Archiv des Autors: admin

Öffentlicher Teil: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.04.2023-einstimmig ohne Diskussion genehmigt- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters (bzw. der stv. Bürgermeisterin) StvBGMin Apold startete mit einer Doppelpackung positiver Botschaften: Alle Kinder im Kinderhaus Marzling für das kommende Jahr sind untergebracht und der Bauantrag für die Bauwägen der Naturgruppe sei nun vom Landratsamt genehmigt.Weiter ging’s mit einem Exkurs über die Windrad-Problematik, dass nunmehr auch noch Abstände zu besonderen Gebäuden eingehalten werden müssen wie z.B. Freisinger Domberg. Im Anschluss über einen kurzen, lobenswerten Bericht aus dem Bioptopverbund über Ausgleichsflächen ging es dann weiter mit dankenden Worten an alle Helferinnen und Helfer des Konzerts mit dem Jugendorchester unserer Partnergemeinde San Zenone sowie einem Dankeschön an den Burschenverein Marzling für die Ausrichtung des Bürgerfests.Im Juni findet dann wieder die Aktion „Stadtradeln“ statt – die Gemeinde Marzling beteiligt sich auch dieses Jahr wieder, verzichtet allerdings auf Aktionen.Terminhinweise: 08.06. Fronleichnamsprozession in Marzling…

Weiterlesen

Bücherei & Vereinsheim: Nutzungsänderung für’s alte FFW-Haus. Harte Diskussion um Naturschutzgebiete. Naturgruppe im Kinderhaus beschlossen. U.v.m.

Weiterlesen

TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 07.02.2023 -einstimmig ohne Änderungen genehmigt- TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.02.2023 -einstimmig mit einer kleinen Änderung genehmigt- TOP 3: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst berichtete über notwendig gewordene Baumfällungen zum Schutz der Kinder und wies nochmals auf die Ramadama-Aktion am Samstag, den 25.03.23. hin. TOP 4: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Mail 1: Bäume auf dem Bahndamm / MitterwegEine Mail brachte den Wunsch mehrerer Anwohnerinnen und Anwohner zum Ausdruck, die Bäume auf dem Bahndamm im Herbst zurückzuschneiden. Die mittlerweile, teilweise über 10m hohen Bäumen seien zu hoch, stellen ein Risiko dar und verschatten PV-Anlagen.StvBGMin Apold betonte, dass die Bäume auch für den Schallschutz gut seien und definitiv schöner als eine Gabionenwand.–Der Tenor war unisono dem Wunsch nachzukommen.– Mail 2: Urnenwand am FriedhofHier ging es um die Nachfrage einer Bürgerin zu einer vorausgegangenen Mail zur…

Weiterlesen

TOP 1) Haushaltsplan 2023 – geplante Darlehensaufnahme Quasi unter „Zugzwang“ von drohenden Liquiditätseinschränkungen wurde eine aus früheren Haushaltsjahren noch genehmigte Kreditaufnahme in Höhe von 729.200€ – einstimmig genehmigt. –Mangels Alternativen gab es hierzu auch keinen Diskussionsbedarf. BGM Ernst wurde damit ermächtigt, entsprechende Angebote einzuholen und das genannte Darlehen mit dem günstigsten Anbieter abzuschließen. TOP 2) Vorberatung Haushaltsplanung 2023 Nach einer kurzen Einleitung übergab BGM Ernst das Wort an Kämmerin Frau Ventz, die um ihren Job nicht zu beneiden war. Interimskämmerer Herr Nissl, der den Haushalt 2022 erstellt hatte und unterstützend anwesend war, unterstrich besonders bei der Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit: „Da sind alle Zahlen rot, die normalerweise grün sein sollten.“ Die Hauptursache: Die eingebrochene Gewerbesteuer, die nun – für bayerische Gemeinden unüblich – mit einem Ansatz von 569.000€ relativ weit hinten in unserer Einkommensrangliste rangiert. BGM Ernst erinnerte wehmütig daran, dass diese in 2019 noch bei etwa 1,9 Millionen lag.…

Weiterlesen

Leider war bei dieser Sitzung der Beamer im Sitzungssaal nicht funktionsbereit, so dass es für die Zuhörerinnen und Zuhörer etwas schwieriger war, den Themen zu folgen. TOP 1: Ehrung des Gemeinderatsmitgliedes Norbert Eichinger für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung BGM Ernst durfte stellvertretend für die Bayerische Staatsregierung eine Urkunde mit Geschenkkorb an unseren GR Eichinger überreichen. TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 22.09.2022 Das Protokoll der letzten Sitzung wurde einstimmig ohne Änderung beschlossen. TOP 3: Bericht des Bürgermeisters 3.1. BGM Ernst wies auf die am Freitag, 21.10.22 um 19.00 stattfindende Bürgerversammlung hin 3.2. „D’Riegerauer spuin wieda Theater“: Nach der Corona-Pause geht’s mit „Nachts ist alles möglich“ vom 28.10 bis 19.11 im Sportheim Eittingermoos wieder lustig zu. 3.3. Am Sonntag, den 06.11 findet der Kriegerjahrtag organisiert vom Krieger- und Soldatenverein Marzling statt. Dieser beginnt um 10:30 Uhr mit der Aufstellung der Fahnenabordnungen am alten Feuerwehrhaus und…

Weiterlesen

TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 28.07.2022 -einstimmig genehmigt- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters 2.1. Termine: BGM Ernst machte auf folgende Termine aufmerksam:Am 15.10. findet das Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr ab 18 Uhr im neuen Feuerwehrhaus statt. -Der Eintritt ist frei-Am 21.10. findet die nächste Bürgerversammlung statt. Aufgrund der nachgeholten Bürgerversammlung von 2021 ist dies nun die zweite im Jahr; Künftig werden diese wieder im Frühjahr stattfinden. 2.2. Notbetrieb Kinderhaus/HortAufgrund zahlreicher Erkrankungen ist derzeit nur ein Notbetrieb in den beiden Einrichtungen möglich. BGM Ernst warb dafür um Verständnis. 2.3. Hospizgruppe FreisingDiese hat in Marzling nun ihr Büro am Bäckeranger. 2.4. Appell zum EnergiesparenBGM Ernst berichtete, dass in allen unsere Einrichtungen derzeit Anstrengungen zur Energieeinsparung unternommen werden. Auch alle Vereine, aber insbesonders die Bürgerinnen und Bürger sollen hier beteiligen. 2.5. Partnerschaft San ZenoneBGM Ernst berichtete von einem Besuch mit einer kleinen Delegation in unserer Partnergemeinde San Zenone,…

Weiterlesen

Am Dienstag, den 19.07.22 fand -abseits des regulären Donnerstagstermins- eine zusätzliche, öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Bevor es zur Tagesordnung über ging, gratulierte BGM Ernst auch im Namen der Verwaltung und des Gemeinderats GR Sellmeir zur Hochzeit am vergangenen Wochenende. (Anmerkung: Vielen herzlichen Dank!!!!) Tagesordnung: TOP 1: Vorstellung des geplanten Neubaus der Eisenbahnüberführung an der Isarstraße Der Grund der eigentliche Grund der heutigen Sitzung waren die nunmehr konkreter werdenen Pläne der Deutschen Bahn zur Erneuerung der Unterführung in der Isarstraße. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2027 geplant. Dazu hielt Herr Claus (Bauamt) eine sehr gut verständliche Präsentation zum Sachverhalt. Die Deutsche Bahn würde die Kosten eines dimensionsgleichen Nachbaus zu 100% übernehmen, sollte es von der Gemeinde jedoch Änderungswünsche (ein sogenanntes Änderungsverlangen) geben, stehe eine Kostenbeteiligung von ca. 50% im Raum. Grundlegend war die Frage, ob hierzu mit der Deutschen Bahn eine „Planungsvereinbarung“ getroffen werden soll, Kostenrahmen ca. 20T€. Auch Planungsstand heute…

Weiterlesen

Mit der Sitzung am 30.06.22 betrat der Marzlinger Gemeinderat „Neuland“. Die Sitzungsunterlagen wurden erstmals durch das neue Ratshausinformation bereitgestellt, so dass ab sofort Tablets und Laptops Einzug im Gemeinderat Einzug hielten. Anwesend: alle 16 Gemeinderäte Öffentlicher Teil:TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 02.06.2022 -einstimmig beschlossen- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters Als erster Punkt nannte BGM Ernst die Einweihung Feuerwehrgerätehaus. Dies war ein tolles Wochenende gewesen und richtete ein „Hut ab vor dieser Leistung“ an den Vorstand der Feuerwehr, der auch unter den Zuhörern anwesend war. Terminhinweise: 03.07 Fischerfest, 16.07. Waldfest SV Marzling, 24.07 Marzling Kreativ Ferner wies BGM Ernst darauf hin, dass Anmeldungen zum Stadtradeln noch möglich sind. Am 09/10.07. veranstaltet das Jugendrotkreuz ein Projekt/Rollenspiel zum Thema Flucht. Hier seien bis Mitternacht kleinere Gruppen in den Isarauen unterwegs. Zuletzt: BGM Ernst ist ab sofort Beisitzer in der Schutzgemeinschaft München Nord. TOP 3: Behandlung eingegangener E-Mails an…

Weiterlesen

„Die Lage ist ernst – aber nicht aussichtlos“, war das Credo von Interimskämmerer Josef Nießl anlässlich der unter dem Zeichen des Haushalts 2022 stehenden Gemeinderatssitzumg.

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 18.11. fand die Novembersitzung des Marzlinger Gemeinderats statt. Dazu übernahm 2. BGMin Apold die Sitzungsleitung für den erkrankten BGM Ernst. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21.10.2021 -Das Protokoll der letzten Sitzung wurde ohne Diskussion einstimmig genehmigt- TOP 2: Bericht der 2. Bürgermeisterin BÜRGERVERSAMMLUNG: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen findet keine Bürgerversammlung statt. Diese wird im Frühjahr nachgeholt KINDERHAUS: BGMin Apold berichtete, dass im Kinderhaus Marzling die Öffnungszeiten etwas reduziert wurden und bedingt durch CORONA wieder eine feste Gruppenbildung eingeführt wurde. FFW-HAUS: Als Anmerkung auf das Protokoll der letzten Sitzung merkte BGMin Apold an, dass eine im Raum stehende Aussage „da machen wir nix“ nicht zutreffend sei. TOP 3: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Mail 1 – Beleuchtung Feuerwehrhaus: Eine Marzlinger Familie äußerte seine Meinung, dass die aktuelle Beleuchtung des noch im Bau befindlichen Feuerwehrhauses in Bezug auf Lichtverschmutzung und Energieverschwendung unter Hinweis…

Weiterlesen

30/35