Keine Farben. Keine Parteibücher. 100% Marzling.

Wir haben uns 2025 zusammengefunden aus mehreren Fraktionen mit einem Ziel: Maximaler Einsatz für Marzling. Und natürlich bei der Kommunalwahl 2026 neue Wege zu gehen.
Für uns ist Kommunalpolitik eine Herzenssache, die nicht von Parteibüchern oder politischen Farben getrieben sein sollte.
Kommunalpolitik bedeutet für uns, sich aus der Überzeugung für unseren Ort und Heimat einzusetzen.
Gemeinsam geht mehr – allein auf den ersten vier Plätzen finden Sie vier Kandidaten, die 2020 für vier unterschiedliche Listen angetreten sind. Wir haben uns ganz bewusst den Namen „Marzlinger Liste“ gegeben – denn bei uns steht unsere Gemeinde mit all ihren Ortsteilen an erster Stelle. Wir wollen bewusst neue Wege gehen, denn die Herausforderungen sind groß.
Die nächsten Jahre werden für uns als Gemeinde angesichts unserer finanziellen Situation eine große Herausforderung – umso wichtiger ist uns Transparenz, eine offene und gelebte Kommunikation und das Miteinander in unserem Ort. Deshalb stellen wir Ihnen unsere Kandidatinnen und Kandidaten auch mit
ihren privaten Fotos vor – weil die Persönlichkeiten zählen!
Wir setzen uns für ein lebens- und liebenswertes Marzling ohne eine Dritte Start- und Landebahn ein, wollen mit der Ausweisung von Gewerbeflächen finanzielle Perspektiven schaffen und durch Digitalisierung auch die Prozesse und Verwaltung effizienter gestalten. Wir sind stolz, dass wir durch den Ausbau des Kinderhauses und die Einführung der Naturgruppe die Betreuung für alle Kinder in unserer Gemeinde sicherstellen konnten – und das wollen wir auch in Zukunft so gewährleisten. Für die Sicherheit unserer Kinder waren wir auch beim Thema Tempo 30 hartnäckig – und das sogar bis zum Petitionsausschuss des Bayerischen Landtags. Wo immer möglich versuchen wir auf nachhaltige Lösungen und erneuerbare Energien zu setzen; daher betreiben die meisten unserer Kandidatinnen und Kandidaten zu Hause auch PV-Anlagen.
Für die Zukunft braucht es ein starkes Team, Ideen und kreative Lösungen – dafür stehen wir!
Packen wir’s gemeinsam an!
Wir sind uns bewusst, die Wunschliste ist lang – der Investitionsstau ebenfalls. In den letzten Jahren musste vieles auf der Strecke bleiben. Großprojekte wie der Neubau der Eisenbahnüberführung in der Isarstraße, der Neubau der Isarbrücke sowie dringend notwendige Kanalsanierungen hängen wie ein Damoklesschwert über unserer Gemeinde.
Für die nächsten Jahre gilt es, sich auf die Pflichtaufgaben zu konzentrieren, aber wir werden zeitgleich mit kreativen Ideen und voller Motivation die Weichen in Richtung Zukunft stellen.
Dazu gehört vor allem auch die Entwicklung und Ausweisung von Gewerbeflächen, die zur Stabilisierung des Haushalts dringend notwendig sind.
Dies wollen wir gemeinsam mit Ihnen,
unseren Bürgerinnen und Bürgern schaffen.





