Kategorienarchiv: Protokoll

Eine ursprünglich als nichtöffentlich angedachte Sitzung wurde aufgrund besonderer Dringlichkeit um einen öffentlichen Tagesordnungspunkt erweitert. Dies erklärt die doch etwas außergewöhnliche Tagesordnung. Zu Beginn begrüßte BGM Ernst die zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer sowie unsere neue Mitarbeiterin des Bauamts, Frau Pastwinski, die sich danach auch kurz persönlich vorstellte. Der Öffentlicher Teil bestand aus einem einzigen Bauantrag: TOP 1: Antrag auf Baugenehmigung zur Nutzungsänderung von einem Teil einer bestehenden Maschinenhalle in eine Werkstatt für Holzbearbeitung auf dem Grundstück Fl. Nr. XYZ, Gemarkung Rudlfing, Hirschau Allein die Ausführlichkeit des Sachvortrages von unserem Bürgermeister und der Beschlussvorlage ließ erkennen, dass der Sachverhalt „nicht ganz einfach“ ist, denn schließlich handelt es sich um ein Gebäude im Außenbereich, das als privilegiertes Vorhaben (vor gar nicht allzu langer Zeit) errichtet wurde. Einig war man sich, dass jedes Gewerbe wichtig ist und unterstützt werden soll. Nicht ganz einig war man sich ob der Konsequenzen für die Zukunft…

Weiterlesen

TOP 1: Ehrung des Ersten Bürgermeisters Martin Ernst für besondere Verdienste um die kommunale SelbstverwaltungIn einer kurzen Rede überbrachte StvBGMin Apold unserem BGM Ernst die Urkunde für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung verbunden mit der Anerkennung unseres Staatsministers Hermann und Landrat Petz. Sie wünschte ihm „Gottes Segen und viel Gesundheit“ und überreichte einen kleinen (gesunden) Geschenkkorb mit dem Wunsch damit „beizutragen dass das so bleibt“. TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21.09.2023– das Protokoll wurde einstimmig ohne Diskussion genehmigt- TOP 3: Bericht des BürgermeistersTOP 3.1.: BGM Ernst berichtete kurz über den gestrigen Besuch auf der „Kommunale“, einer Messe für Kommunen in Nürnberg mit interessanten Vorträgen und Ständen rund um die kommunale VerwaltungTOP 3.2.: Die Naturgruppe im Kindergarten ist nun mit 15 Kindern „ziemlich voll“. TOP 4: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat-gab es diesmal keine- TOP 5: Bauanträge / BauvoranfragenTOP 5 a): Antrag auf Baugenehmigung…

Weiterlesen

Am Dienstag, den 10. Oktober rief BGM Ernst das Gremium zu einer zusätzlichen Sitzung ein, Schwerpunkt war die Vorstellung der im März in Auftrag gegebene „Kinderbedarfsprognose“ durch den Regionalen Planungsverband bzw. die Firma bre, München. Öffentlicher Teil: TOP 1: Bericht des Bürgermeisters TOP 1.1. Benefizaktion „Gemeinsam für Lukas“BGM Ernst berichtete von der am Sonntag, den 08.10.23 stattgefundenen Benefizaktion, bei der die Marzlinger Vereine zusammenhalfen um etwa 50.000€ für Lukas und schwerkranke Kinder zu „erlösen“ und bedankte sich bei allen, die die Aktion ermöglicht und unterstützt haben.In diesem Zuge merkte BGM Ernst an, dass es hierzu auch eine Beschwerde aus der Bürgerschaft gab, ohne näher darauf einzugehen. An dieser Stelle ein Kommentar vom Verfasser dieser Zeilen, gewidmet dem/der Beschwerdeführer/in: „Schade. Sehr Schade. Zig Firmen, alle Marzlinger Vereine, hunderte Helfer, tausende Gäste haben diesen Benefizsonntag zu einem mehr als eindrucksvollen Miteinander gemacht. Es war ein Rahmen, der nicht herzlicher sein hätte können,…

Weiterlesen

Der Bericht zur öffentlichen Sitzung: Vorab bedankte sich BGM Ernst bei GR Schwaiger mit einem kleinen Präsent für den Einsatz in Sachen „Schulbus zur Realschule“. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.07.2023-ohne Diskussion einstimmig genehmigt- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters TOP 2.1 PV-Anlage KinderkrippeBGM Ernst berichtete, die PV-Anlage auf der Kinderkrippe sei mittlerweile am Netz. TOP 2.2 HallenbeleuchtungGute Nachrichten auch hier: Die Hallenbeleuchtung wurde komplett auf LED umgerüstet. BGM Ernst: „Eine tolle Sache. “ TOP 2.3 TerminhinweisAm morgigen Freitag, den 22.09. findet ein Inhouse-Workshop des Landkreises zum Thema „fahrradfreundlicher Landkreis“ statt. TOP 2.4 GlasfaserDer Baustart sei nun für November gepplant. Derzeit seien wieder Vertriebsmitarbeiter der Telekom unterwegs. Wer hier bedenken habe und auf Nummer Sicher gehen möchte, dem steht die Hotline 0800-8266347 zur Verfügung, unter der die Echtheit der Mitarbeiter erfragt werden kann. TOP 2.5 EisenbahnüberführungHierzu werden ab Ende Oktober die ersten Ergebnisse der Vorplanung erwartet…

Weiterlesen

Für einen sinnvollen Zweck wurde der Bericht zu dieser Sitzung etwas „hintenangestellt“. Aber nun ist es soweit: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 22.06.2023 – einstimmig genehmigt – TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 13.07.2023 – einstimmig genehmigt – TOP 3: Bericht des Bürgermeisters 3.1. Gute Nachrichten zum Schulbus zur Realschule Gute ÄngerWelch Freude – nach sechs Jahren „Hartnäckigkeit“ ist es nun endlich soweit. Statt unpünktlich/unzuverlässig/ewigzuspät soll der Schulbus zur Realschule ab dem kommenden Schuljahr diese nun direkt anfahren. Wir freuen uns – zum Dank gab es einen großen Applaus für GR Schwaiger der sich da nicht nur über 6 Jahre „reingehängt“ sondern auch trotz über 60 stattgefundenen „Sitzungen“ nicht „lockergelassen“ hatte. 3.2. Widerrechtlich gefällter Baum am MitterwegWenig erfreut zeigte sich BGM Ernst: „Die Staatsanwaltschaft Landshut hat das Ermittlungsverfahren eingestellt, da oder die Täter/In nicht ermittelt werden konnte.“, damit eine herzliche Einladung…

Weiterlesen

Öffentlicher Teil: TOP 1: Bericht des Bürgermeisters Umbau Wasserversorgung: Um die Betriebssicherheit der Wasserversorgung sicherzustellen, wurde vor einigen Sitzungen von der Betriebsführung dringend empfohlene Modernisierungen beschlossen. BGM Ernst berichtete hierzu, dass diese sich aufgrund der Nichtverfügbarkeit notwendiger Bauteile auf Anfang 2024 verschiebt. TOP 2: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat – gab es dieses Mal keine – TOP 3: Reduzierung der Öffnungszeiten im Kindergartenbereich für das neue Betreuungsjahr 2023/2024 – Antrag des Kinderhauses vom 23.05.2023 Der wohl am intensivsten diskutierte Tagesordnungspunkt der Sitzung war die vom Kinderhaus Marzling beantragte Reduzierung der Öffnungszeiten von 17 Uhr auf 16 Uhr, um die Betreuung während der Kernzeiten zu verbessern.Die Leiterin des Kinderhauses, Frau Baumgartner, erklärte hierzu dass sie bei den für das nächste Jahr betroffenen Eltern (siehe letzte Sitzung) das vom Gemeinderat gewünschte Feedback eingeholt habe. Insgesamt seien drei Familien mit insgesamt fünf Kindern in der Einrichtung davon betroffen, für die jedoch dann…

Weiterlesen

Öffentlicher Teil: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 25.05.2023 Das Protokoll der letzten Sitzung wurde mit einer kleinen Änderung einstimmig genehmigt. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst wies auf folgende Termine hin: 30.06. Betriebsausflug der Gemeinde, 01.07. Sommerfest an der Linde und 02.07. Fischerfest an der Schule.Ferner merkte BGM Ernst an, dass bei der Auftaktveranstaltung des Stadtradeln aus Marzling drei Personen teilgenommen haben. TOP 3: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Hier gab es eine Email, die kurz vor der Sitzung einging. Eine schon seit längerem laufende Toilette im Kinderhaus Marzling war hier Stein des Anstoßes. Obwohl sehr lange bekannt, wurde das Problem nicht behoben. Eltern hätten sich hier schon bei der Gemeinde beschwert, dennoch wurde der Defekt nicht abgestellt. BGM Ernst verwies auf eine Stellungnahme des Bauamts, dass die WCs nach und nach (nach Möglichkeit und zeitlicher Kapazität) repariert würden. GR Schwaiger ergänzte, dass…

Weiterlesen

Öffentlicher Teil: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.04.2023-einstimmig ohne Diskussion genehmigt- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters (bzw. der stv. Bürgermeisterin) StvBGMin Apold startete mit einer Doppelpackung positiver Botschaften: Alle Kinder im Kinderhaus Marzling für das kommende Jahr sind untergebracht und der Bauantrag für die Bauwägen der Naturgruppe sei nun vom Landratsamt genehmigt.Weiter ging’s mit einem Exkurs über die Windrad-Problematik, dass nunmehr auch noch Abstände zu besonderen Gebäuden eingehalten werden müssen wie z.B. Freisinger Domberg. Im Anschluss über einen kurzen, lobenswerten Bericht aus dem Bioptopverbund über Ausgleichsflächen ging es dann weiter mit dankenden Worten an alle Helferinnen und Helfer des Konzerts mit dem Jugendorchester unserer Partnergemeinde San Zenone sowie einem Dankeschön an den Burschenverein Marzling für die Ausrichtung des Bürgerfests.Im Juni findet dann wieder die Aktion „Stadtradeln“ statt – die Gemeinde Marzling beteiligt sich auch dieses Jahr wieder, verzichtet allerdings auf Aktionen.Terminhinweise: 08.06. Fronleichnamsprozession in Marzling…

Weiterlesen

Bücherei & Vereinsheim: Nutzungsänderung für’s alte FFW-Haus. Harte Diskussion um Naturschutzgebiete. Naturgruppe im Kinderhaus beschlossen. U.v.m.

Weiterlesen

TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 07.02.2023 -einstimmig ohne Änderungen genehmigt- TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.02.2023 -einstimmig mit einer kleinen Änderung genehmigt- TOP 3: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst berichtete über notwendig gewordene Baumfällungen zum Schutz der Kinder und wies nochmals auf die Ramadama-Aktion am Samstag, den 25.03.23. hin. TOP 4: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Mail 1: Bäume auf dem Bahndamm / MitterwegEine Mail brachte den Wunsch mehrerer Anwohnerinnen und Anwohner zum Ausdruck, die Bäume auf dem Bahndamm im Herbst zurückzuschneiden. Die mittlerweile, teilweise über 10m hohen Bäumen seien zu hoch, stellen ein Risiko dar und verschatten PV-Anlagen.StvBGMin Apold betonte, dass die Bäume auch für den Schallschutz gut seien und definitiv schöner als eine Gabionenwand.–Der Tenor war unisono dem Wunsch nachzukommen.– Mail 2: Urnenwand am FriedhofHier ging es um die Nachfrage einer Bürgerin zu einer vorausgegangenen Mail zur…

Weiterlesen

30/71