Bericht zur Gemeinderatssitzung am 25.09.2025
Öffentlicher Teil: Nach kurzen Geburtstagsglückwünschen an GR Mäuer und GR Göls eröffnete BGM Ernst die (wohl wegen der Vorstellung des Projekts Bürgerbaugenossenschaft) sehr gut besuchte Sitzung. TOP 1: Vereidigung des neuen Gemeinderatsmitglieds Ludwig Manlik (Bündnis 90/Die Grünen) GR Ludwig Manlik wurde von BGM Ernst vereidigt und legte das für Gemeinderäte notwendige Gelöbnis ab: „Ich gelobe Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern. Ich gelobe, den Gesetzen gehorsam zu sein und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen. Ich gelobe die Rechte der Selbstverwaltung zu wahren und ihren Pflichten nachzukommen.“ TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 31.07.2025 -Einstimmig und ohne Diskussion genehmigt- TOP 3: Bericht des Bürgermeisters TOP 4: Sachstandbericht des Bürgermeisters Hier nur eine kurze Anmerkung: Im Bereich der Deichsanierung finden derzeit Gespräche statt, so BGM Ernst TOP 5: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat „Was unternimmt die Gemeinde gegen die Nutzung…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 31.07.2025
Öffentlicher Teil: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 10.07.2025 -einstimmig ohne Änderung genehmigt- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters BRM Ernst erklärte dass die Klage gegen das Baurecht der 3. Start- und Landebahn am Münchner Flughafen vom VGH abgewiesen wurde, die Ausschreibung für das zweite Gemeindegrundstück veröffentlicht wurde und gratulierte Kollegin Frau Reischl zur Geburt der Tochter. TOP 3: Sachstandbericht des Bürgermeisters TOP 4: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat -gab es dieses Mal keine – TOP 5: Antrag von Johanna Sticksel (Bündnis 90/Die Grünen) auf Entlassung aus dem Gemeinderat zum 31.08.2025 auf eigenen Wunsch Leider verlässt uns GRin Sticksel aufgrund Umzugs nach Freising…. TOP 6: Neubesetzung des Gemeinderates durch Nachrücken von Ludwig Manlik (Bündnis 90/Die Grünen) zum 01.09.2025 … und Ludwig Manlik als nächster Listennachfolger wird zum 01.09.2025 übernehmen.Sowohl die Entlassung und Neubesetzung wurden einstimmig beschlossen. Ludwig Manlik wird damit in der Sitzung am 25.09.25 vereidigt.…
Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung am 25. September 2025
Öffentlicher Teil: TOP 1: Vereidigung des neuen Gemeinderatsmitglieds Ludwig Manlik (Bündnis 90/Die Grünen) TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 31.07.2025 TOP 3: Bericht des Bürgermeisters TOP 4: Sachstandbericht des Bürgermeisters TOP 5: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat TOP 6: Vorstellung des Projektes „Betreutes Wohnen“ in Marzling (30 Minuten)Projektvorstellung „Betreutes Wohnen“ in Marzling durch Mitglieder der sich in Gründung befindlichen Baugenossenschaft TOP 7: Bauanträge / BauvoranfragenTOP 7 a): Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung einer überdachten Einfahrt auf den Grundstücken Fl. Nrn. XXX/XX, XXX/XX und XXX/XX der Gemarkung Marzling, Moosachweg TOP 7 b): Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Pelletsunterstandes auf dem Grundstück Fl. Nr. XXX, Gemarkung Marzling, Stoibermühle TOP 7 c): Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Ersatzbaus für Materiallager, Fahrräder und Holzlager auf dem Grundstück Fl. Nr. XX/X, Gemarkung Marzling, Rudlfing TOP 7 d): Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung einer Außentreppe auf dem Grundstück Fl.…
Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung am 31. Juli 2025
Öffentlicher Teil: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 10.07.2025 TOP 2: Bericht des Bürgermeisters TOP 3: Sachstandbericht des Bürgermeisters TOP 4: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat TOP 5: Antrag von Johanna Sticksel (Bündnis 90/Die Grünen) auf Entlassung aus dem Gemeinderat zum 31.08.2025 auf eigenen Wunsch TOP 6: Neubesetzung des Gemeinderates durch Nachrücken von Ludwig Manlik (Bündnis 90/Die Grünen) zum 01.09.2025 TOP 7: Neubesetzung des Technischen Ausschusses zum 01.09.2025 TOP 8: Bestellung einer neuen Referentin/eines neuen Referenten für Umwelt zum 01.09.2025 TOP 9: Jahresrechnung 2023 – Entlastung nach Art. 102 Abs. 3 GO TOP 10: Jahresrechnung 2023 – Feststellung nach Art. 102 Abs. 3 TOP 11: Jahresrechnung 2024 – Bekanntgabe Ergebnis TOP 12: 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Mittagsbetreuung der Gemeinde Marzling (Mittagsbetreuungsgebührensatzung) zum 1. September 2025 TOP 13: Neufassung der Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und…
Protokoll zur Sitzung vom 05.06.2025 (72. Sitzung)
Leider mit etwas Verspätung – aber hiermit noch das Protokoll der Sitzung vom 05. Juni: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 15.05.2025 Das Protokoll wurde mit zwei kleinen Ergänzungen einstimmig genehmigt. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters TOP 2 a): Information zum Whats-App Kanal der Gemeinde MarzlingSeit kurzem, hat die Gemeinde Marzling einen eigenen Whatsapp-Kanal („Gemeinde Marzling“). BGM Ernst berichtete, dass dieser mittlerweile 92 Abonnentinnen und Abonnenten habe.TOP 2 b): Information zum Neubau von zwei Doppelhäusern mit zugehörigen Carports in HangenhamBGM Ernst berichtete, dass die Hecke, welche die Sicht beeinträchtigt entfernt werde. TOP 3: Sachstandbericht des Bürgermeisters BGM Ernst berichtete von einem Informationstag zum Thema Gewässer. Dieser habe in Au stattgefunden. TOP 4: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat TOP 4 a): E-Mail vom 24.05.2025 zu Rückmeldung zum Antwortschreiben vom 30.07.2024Bei dieser Mail handelte es sich um die Forsetzung/Nachfrage zu den Parkplätzen in der Freisinger Straße, ob…
„Setz‘ ma uns zam!“ – DANKE für das große Interesse
Unser erster „offizieller“ Infoabend fand unter dem Motto „Setz‘ ma uns zam!“ statt. Wir bedanken uns bei den Bürgerinnen und Bürgern für das Interesse – und natürlich bei der Hausherrin für die Chance, dass wir dies bei traumhaftem Wetter bei der Marzlinger Gaumenfreude machen durften.
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 11.03.2025 / Haushaltsvorberatung (68. Sitzung)
Öffentlicher Teil: TOP 1: Vorberatung Haushaltsplanung 2025 Das, was auf dem Tisch des Gremiums lag, war in mehrerer Hinsicht „schwere Kost“: insgesamt 194 Seiten Haushaltsentwurf 2025 lagen dem Gremium vor. Den meisten zumindest. Nach einer kurzen Begrüßung durch BGM Ernst ging unsere Kämmerin Claudia Heinrich auf die Eckdaten des Haushalts ein, schon der Blick auf die Eckdaten ließ nichts gutes erahnen. Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt 2025 10.466.400€ 2.033.000€ Vorjahr (2024) 9.522.700€ 2.228.800€ Während man sich 2024 bereits auf ein „Minimalprogramm“ verständigt und heimlich auf Besserung gehofft hatte kehrte relativ schnell Ernüchterung ein: gestiegene Kosten an allen Ecken und Enden, der geplante Grundstücksverkauf wird von der Kreisumlage (rund 2,1 Mio €) locker in den Schatten gestellt. Kämmerin Heinrich, um die Aufgabe nicht zu beneiden, fasste souverän zusammen, dass man im vorgelegten Entwurf nur noch das Allernötigste berücksichtigt habe, angesichts eines nicht vorhandener Handlungsspielraums hatten sich auch die Diskussionen um das Investitionsprogramm 2025 gänzlich…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 20.02.2025 (67. Sitzung)
TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 23.01.2025 – einstimmig mit zwei kleinen Änderungen genehmigt – TOP 2: Bericht des BürgermeistersBGM Ernst weist auf die Aktion Saubere Landschaft am 22.3. hin und dass sich der Finanzausschuss am 25.02. trifft.Terminhinweis zur Kommunalwahl 2026: Die Kommunalwahl 2026 findet am 08.03.2026 statt – Aufstellungsversammlungen sind ab 01.12.2025 möglich. TOP 3: Sachstandbericht des BürgermeistersTOP 3 a): Hochwasser im Juni 2024 – Schleifermoosach-siehe auch TOP 4 – BGM Ernst bedankte sich bei Frau Pastwinski für die erfolgreiche Veranstaltung „Flutlicht“, die bis auf den letzten Platz belegt war. TOP 4: Behandlung eingegangener E-Mails an den GemeinderatEine Bürgerin sendete Fotos von in der Schleifermoosach liegenden Bäumen die Staudämmen gleichen. BGM Ernst wies hierzu auf einen in nächster Woche stattfinden Termin mit dem Wasserswirtschaftsamt hin.GR Schwaiger hatte hierzu auch ein Drohnenvideo erstellt welches eindrucksvoll die kreuz und quer liegenden Bäume zeigte. TOP 5: Gemeindliche Stellungnahme…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 23. Januar 2025 (66. Sitzung)
Öffentlicher Teil:Ein Novum in der Geschichte dieser Legislaturperiode – zum ersten Mal fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung (wohl aufgrund der kurzen Tagesordnung) ohne einen einzigen Zuhörer statt. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung 19.12.2024 -das Protokoll wurde einstimmig genehmigt- TOP 2: Bericht des BürgermeistersTermine: BGM Ernst wies auf den Neujahresempfang der Marzlinger Vereine am 31. Januar sowie auf die laufende Anmeldung für das Kita-Jahr 2025/206 hin sowie den Burschenball am 01.02. und den Kinderfasching am 02.01.Am 15.02. (um 15 Uhr) findet eine Großdemonstration bezüglich des „ewigen Baurechts“ auf dem Freisinger Marienplatz mit zahlreichen Politikerinnen und Politikern statt. Unimog: Der alte Bauhof-Unimog wurde für 19.100€ verkauft. Kreisumlage: Diese wird für 2025 „nur um 1,5% erhöht“ – statt den bisher im Raum gestandenen 4,5%. Zeitungsbericht zur Baugenossenschaft: BGM Ernst freut sich, dass hier bereits eine Million zusammengekommen ist und erklärte nochmals dass sich die Gemeinde hier (leider) neutral verhalten müsse.…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 12. November 2024 – Sondersitzung Grundstücksverkauf (64. Sitzung)
BGM Ernst begrüßte die zahlreich erschienenen Zuhörerinnen, die wegen einer nichtöffentlichen Sitzung zuvor noch etwas im Foyer warten mussten. TOP 1: Entscheidung über den Verkauf eines Grundstücks „Wir wollen finanzielle Handlungsspielräume schaffen“, so BGM Ernst als Einleitung zum einzigen (öffentlichen) Tagesordnungspunkt dieser Sitzung. Für die meisten interessierten Bürgerinnen und Bürger wenig überraschend handelte sich es bei den „in Frage kommenden Grundstücken“ um die beiden hier dargestellten Flächen. Links die Flurnummer 548/10 (südlich des „Leben-im-Obstgarten“-Projekts), rechts die Flurnummer 533 (südlich des Seniorenheims). Gegenüberstellung: Grundstück 548/10 533 Grundstücks-Fläche: 2344m² 2063m² Nutzung: Allgemeines Wohngebiet Mischgebiet Geschossflächen: 330 + 390 = 720 350 + 333 =683 Vollgeschosse: 3 3 BGM Ernst stellte kurz die oben genannten Eckdaten der Grundstücke vor. GR Sellmeir erkundigte sich wie sich das Gremium verhalten würde, wenn ein Interessent bei der FlNr 533 das komplett als Wohngebiet bebauen wolle: „Wir werden hier keine abweichenden Regelungen zulassen.“ antwortete BGM Ernst. GR…