Marzlinger Liste
  • Willkommen
  • Team 2026
    • Platz 1: Thomas Sellmeir
    • Platz 2: Christian Mäuer
    • Platz 3: Michael Schwaiger
    • Platz 4: Matthias Rothermel
    • Platz 5: Sandra Glaesner (geb. Landenhammer)
    • Platz 6: Daniela Walther
    • Platz 7: Sebastian Sauerer
    • Platz 8: Christian Manlik
    • Platz 9: Felix Mäuer
    • Platz 10: Andreas Binder
    • Platz 11: Pierre Mai
    • Platz 12: Dr. Karsten Raupach
    • Platz 13: Thomas Henninger
    • Platz 14: Kai Glaesner
    • Platz 15: Christina Stahn
    • Platz 16: Norbert Keil
  • Berichte aus dem Gemeinderat
  • Noch mehr
    • Unsere Vorstellungsbroschüre
    • Engagement & Ehrenamt
    • Bürgerwünsche
    • Mitmachen!
    • Fraktion 2025

Platz 14: Kai Glaesner

48 Jahre alt und Marzlinger seit 2022
Oberstudienrat und Lehrer, verheiratet
Nebenberuflich Dozent an einem int. Studienseminar
Aktiver Spieler & Seniorenleitung der Senioren A, B & C des FC Puchheim
ehemaliger zweiter Vorsitzender des Gesamtverein FC Puchheim



Über mich:
Als Berufsschullehrer weiß ich, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft zu legen. Meine Wurzeln sind tief in unserer Gemeinschaft verankert. Ich glaube fest daran, dass wir das Leben im Ort aktiv gestalten müssen. Nur wenn wir miteinander anpacken, können wir sicherstellen, dass unsere Gemeinde lebendig und zukunftsorientiert bleibt. Wir dürfen keine bloßen Passagiere sein, sondern müssen selbst Steuermann und Kapitän innerhalb eines funktionierenden Teams werden.

Warum ich kandidiere:
Ich möchte mich für aktive Beteiligung und eine offene, transparente Politik einsetzen. Unsere Gemeinde soll ein Ort sein, in dem alle Generationen gerne leben und sich entfalten können. Ich stehe für die Stärkung unserer Gemeinschaft. Es ist Zeit, gemeinsam neue Wege zu gehen und frische Ideen einzubringen, dafür braucht es manchmal auch einen frischen Blick von außen – denn Engagement ist der Schlüssel, gerade auch bei prekären Themen der Gemeindearbeit.

Meine Herzensthemen:

  • Förderung von Bürgerbeteiligung und Ehrenamt
  • Nachhaltige Entwicklung der Gemeinde
  • Stärkung der Gemeindefinanzierung durch mögliche Einführung eines Bürgerfonds

Meine Devise:
„Anpacken statt zuschauen –
denn in unserer Gemeinschaft
gibt es keine Passagiere“

Zu Platz 13
Zu Platz 15

KOSTENLOSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter und seien Sie der Erste, der erfährt, wenn wir einen neuen Blogbeitrag veröffentlichen.

MARZLINGER Liste. Unsere Gemeinde | Unsere Heimat | Unsere Verantwortung. Impressum