Marzlinger Liste
  • Willkommen
  • Team 2026
    • Platz 1: Thomas Sellmeir
    • Platz 2: Christian Mäuer
    • Platz 3: Michael Schwaiger
    • Platz 4: Matthias Rothermel
    • Platz 5: Sandra Glaesner (geb. Landenhammer)
    • Platz 6: Daniela Walther
    • Platz 7: Sebastian Sauerer
    • Platz 8: Christian Manlik
    • Platz 9: Felix Mäuer
    • Platz 10: Andreas Binder
    • Platz 11: Pierre Mai
    • Platz 12: Dr. Karsten Raupach
    • Platz 13: Thomas Henninger
    • Platz 14: Kai Glaesner
    • Platz 15: Christina Stahn
    • Platz 16: Norbert Keil
  • Berichte aus dem Gemeinderat
  • Noch mehr
    • Unsere Vorstellungsbroschüre
    • Engagement & Ehrenamt
    • Bürgerwünsche
    • Mitmachen!
    • Fraktion 2025

Platz 1: Thomas Sellmeir

Unser Bürgermeisterkandidat

44 Jahre & Marzlinger seit Kindesbeinen
Marketingleiter, Verheiratet, 2 Kinder
Gemeinderat seit 2020

Aktives Mitglied bei der Feuerwehr Marzling
und vielen weiteren Vereinen.

Über mich

Machen, anpacken, motivieren – schon meine Jugend war geprägt durch den Willen, etwas bewegen zu wollen. So wagte ich früh den Schritt in die Selbständigkeit und durfte dafür sogar eine Auszeichnung im Rahmen eine bundesweiten Wettbewerbs „Jugend übernimmt Verantwortung“ von unserem ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog entgegennehmen. Nach dem Abitur, Bundeswehr und Studium führte mich der Weg über zahlreiche selbständige Projekte als Geschäftsführer in einen weltweit tätigen Konzern.

Seit ich 1981 das Licht der Welt erblickt habe ist Marzling ist für mich vertraute Heimat, Familie, Freunde, Zugehörigkeit, Geborgenheit und Gemeinschaft.
Auch wenn meine Familie seit Generationen in Marzling verwurzelt ist: gerade durch unsere Kinder (7 und 10 Jahre) lernen wir unsere Heimatgemeinde immer wieder durch neue Blickwinkel kennen.

Dass ich Verantwortung übernehmen kann, habe ich mehrfach als Geschäftsführer, Gesellschafter, aber auch im Rahmen vieler ehrenamtlicher Tätigkeiten bewiesen.

Warum ich kandidiere

„Nicht nur reden, sondern auch machen!“. Diese Devise brachte mich als politischen Quereinsteiger vor sechs Jahren zum Bürgermeisterkandidaten in Marzling. Damals war mein persönliches Ziel in den Gemeinderat zu kommen, dass ich es sogar in die Stichwahl geschafft habe, hat mich sehr motiviert auch in der Zeit danach den Werten treu zu bleiben, für die ich 2020 angetreten bin.

Auch wenn uns als Gemeinde die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hart getroffen haben – so gab es vielerlei Projekte, bei denen sich das „Dranbleiben“ ausgezahlt hat, wie z.B. der Nachnutzung des alten Feuerwehrhauses, Tempo 30 oder auch der Digitalisierung in der Schule. Gemeinsam mit einem starken Team und als jemand, der zutiefst in Marzling vernetzt ist möchte ich diese Leidenschaft fortsetzen, die Weichen für die Zukunft unseres Ortes stellen und Marzling mit Weitblick wieder auf gesunde Beine stellen.

Meine Herzensthemen

Transparenz, Kommunikation und Miteinander. Marzling ist ein Ort, der schon oft bewiesen hat, was möglich ist. Vor und hinter den Kulissen habe ich mit Herzblut an vielem mitgewirkt und durfte auch erleben, dass unsere Dorfgemeinschaft auch vermeintlich Unmögliches in kürzester Zeit möglich machen kann.

Ich möchte mit dem neuen Gemeinderat, unseren Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Organisationen die Zukunft Marzlings aktiv gestalten, Ideen umsetzen und in einer schwierigen Zeit die Weichen für die Zukunft stellen für unseren Ort, der mir sehr am Herzen liegt.

Meine Familie
Anpacken: Beim Ausbessern der Fassade am Kinderhaus
Aktiv bei der Feuerwehr Marzling als Atemschutzgeräteträger und stellvertretender Leiter der Kinderfeuerwehr
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen – immer dabei wenn etwas zu organisieren ist.
Marzling im Herzen – hier mit Gemeinderatskollege Christian Mäuer
Radsport – mein große Leidenschaft

Zukunft, Tradition und Gemeinschaft

Gemeinschaft bedeutet gemeinsam etwas schaffen. Dazu gehören unsere vielfältigen Vereine, die in ihrem Bestreben bestmöglich unterstützt werden sollen. Die Jugendarbeit der Vereine ist nicht nur wichtig, sondern unbezahlbar.
Unbezahlbar sind aber auch unsere Werte und Traditionen, die erst dann schmerzlich vermisst werden, wenn sie nicht mehr da sind.
Ja, ich freue mich wenn Kinder Halloween feiern – aber dazu gehört auch , dass der Heilige Nikolaus, Sankt Martin, das Weihnachtsfest und Traditionen wie der Maibaum weiterhin einen festen Platz in der Gesellschaft haben.

Transparenz und Offenheit

„Unsere Gemeinde geht uns alle an.“ Ich bin davon überzeugt, dass Politik ehrlich, offen und transparent sein muss. Die Bürger*innen sollen nicht nur vor vollendete Tatsachen gestellt werden, sondern auch gründlich informiert werden.  Kommunikation und Information müssen intensiviert werden und dazu auch der technische Fortschritt genutzt werden um die Distanz zwischen Bürger*innen und Rathaus zu minimieren.  Regelmäßige Bürgersprechstunden, Ausbau der Webseite und eine eigene Marzling-App, intensivere Einbeziehung der Ehrenamtlichen in den Vereinen und regelmässige „Runde Tische“ (z.B. auch mit den Klassensprecher*innen unserer Grundschule, Elternbeiräte, Ehrenamtlichen, Organisationen und Beauftragten) sind hier ein Anfang.

„Energie“positiv aus Leidenschaft

Wir betreiben zu Hause seit zwölf Jahren eine Wärmepumpe, wahrscheinlich eine der ersten und wenigen in Marzling mit Erdkollektoren und Regeneration durch Regenwasser.
Der Strom unserer Hauses (inklusive der Wärmepumpe), sowie für unser E-Auto kommt von der PV-Anlage auf dem Dach, ein Batteriespeicher sorgt für eine Erhöhung der Autarkie – und unter’m Strich bleibt eine Überschusseinspeisung von einigen Megawattstunden auf dem Stromzähler.

„Wer will, findet Wege,
wer nicht will, findet Gründe.“

Meine Devise
Zu Platz 16
Zu Platz 2

KOSTENLOSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter und seien Sie der Erste, der erfährt, wenn wir einen neuen Blogbeitrag veröffentlichen.

MARZLINGER Liste. Unsere Gemeinde | Unsere Heimat | Unsere Verantwortung. Impressum