Kategorienarchiv: Gemeinderat

Öffentlicher Teil: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 25.05.2023 Das Protokoll der letzten Sitzung wurde mit einer kleinen Änderung einstimmig genehmigt. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst wies auf folgende Termine hin: 30.06. Betriebsausflug der Gemeinde, 01.07. Sommerfest an der Linde und 02.07. Fischerfest an der Schule.Ferner merkte BGM Ernst an, dass bei der Auftaktveranstaltung des Stadtradeln aus Marzling drei Personen teilgenommen haben. TOP 3: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Hier gab es eine Email, die kurz vor der Sitzung einging. Eine schon seit längerem laufende Toilette im Kinderhaus Marzling war hier Stein des Anstoßes. Obwohl sehr lange bekannt, wurde das Problem nicht behoben. Eltern hätten sich hier schon bei der Gemeinde beschwert, dennoch wurde der Defekt nicht abgestellt. BGM Ernst verwies auf eine Stellungnahme des Bauamts, dass die WCs nach und nach (nach Möglichkeit und zeitlicher Kapazität) repariert würden. GR Schwaiger ergänzte, dass…

Weiterlesen

TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 07.02.2023 -einstimmig ohne Änderungen genehmigt- TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.02.2023 -einstimmig mit einer kleinen Änderung genehmigt- TOP 3: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst berichtete über notwendig gewordene Baumfällungen zum Schutz der Kinder und wies nochmals auf die Ramadama-Aktion am Samstag, den 25.03.23. hin. TOP 4: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Mail 1: Bäume auf dem Bahndamm / MitterwegEine Mail brachte den Wunsch mehrerer Anwohnerinnen und Anwohner zum Ausdruck, die Bäume auf dem Bahndamm im Herbst zurückzuschneiden. Die mittlerweile, teilweise über 10m hohen Bäumen seien zu hoch, stellen ein Risiko dar und verschatten PV-Anlagen.StvBGMin Apold betonte, dass die Bäume auch für den Schallschutz gut seien und definitiv schöner als eine Gabionenwand.–Der Tenor war unisono dem Wunsch nachzukommen.– Mail 2: Urnenwand am FriedhofHier ging es um die Nachfrage einer Bürgerin zu einer vorausgegangenen Mail zur…

Weiterlesen

Marzling sendet ein klares Zeichen nach Berlin: 12 Gemeinderäte beantragen Beitritt zur Iniitiative „Lebenswerte Städte“, die für mehr kommunale Selbstbestimmung bei Tempo 30 fordert. Antrag einstimmig genehmigt.

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 20. Januar fand die erste Gemeinderatssitzung des Jahres 2022 wie gehabt im Sitzungssaal des Rathauses statt. Sitzungsleiterin 2. BGMin Apold wünschte den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten zu Beginn ein gutes Neues Jahr und freute sich über die anwesenden (Stamm-)Zuhörerinnen und Zuhörer. TOP1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.12.2021 Das Protokoll der letzten Sitzung wurde einstimmig und ohne Änderung genehmigt. TOP2: Bericht der 2. Bürgermeisterin Nicht viel zu berichten gab es von Seiten von 2. BGMin Apold über die zurückliegende „staade Zeit“. Einzige Ausnahme war ein Wink auf eine Form von – ebenso stillen – „Montagsprotesten“ die nun auch Marzling erreicht hätten. Seien doch nun Dienstagsmorgens irgendwelche „dezente“ Überraschungen wie Aufkleber, Kerzen o.ä. vor dem Rathaus vorzufinden. TOP3: Behandlung eingegangender E-Mails an den Gemeinderat Hier lag eine E-Mail einer Bürgerin zum Zustand des Gehwegs entlang der Isarstraße in Richtung Kinderhaus Marzling vor, mit dem Wunsch den…

Weiterlesen

Die letzte Sitzung im Jahr 2021 fand am Donnerstag, den 16.12.2021 unter Vorsitz der zweiten Bürgermeisterin Roswitha Apold im Sitzungssaal im Rathaus statt. 1. Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 18.11.2021 Das Protokoll der letzten Sitzung wurde mit einer kleinen Änderung einstimmig genehmigt. 2. Bericht der 2. Bürgermeisterin 2.1. BGMin Apold bedankte sich bei den drei beteiligten Gemeinderäten für die Idee und Spende des „Weihnachtsbanners“ in der Freisinger Straße 2.2. Erfreuliche Nachrichten – Gewerbesteuerausgleichszahlung: Die Gemeinde Marzling erhielt als Ausgleich für die pandemiebedingt niedrig ausgefallene Gewerbesteuer eine erste Ausgleichszahlung von etwa 225.000 Euro 2.3. „Ein herzliches Dankeschön“ von BGMin Apold galt dem fleißigen Team des Bauhofs der Gemeinde, der für den Winterdienst zuständig ist und dieses Jahr bereits mehrfach „ausrücken“ musste. 2.4. Ebenfalls bedankte sich BGMin Apold bei Familie Wimmer (Hofladen) für die gespendeten Äpfel und Mandarinen für die Nikolausgeschenke im Kinderhaus. 2.5. Luftreiniger für die Grundschule: Die…

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 18.11. fand die Novembersitzung des Marzlinger Gemeinderats statt. Dazu übernahm 2. BGMin Apold die Sitzungsleitung für den erkrankten BGM Ernst. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21.10.2021 -Das Protokoll der letzten Sitzung wurde ohne Diskussion einstimmig genehmigt- TOP 2: Bericht der 2. Bürgermeisterin BÜRGERVERSAMMLUNG: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen findet keine Bürgerversammlung statt. Diese wird im Frühjahr nachgeholt KINDERHAUS: BGMin Apold berichtete, dass im Kinderhaus Marzling die Öffnungszeiten etwas reduziert wurden und bedingt durch CORONA wieder eine feste Gruppenbildung eingeführt wurde. FFW-HAUS: Als Anmerkung auf das Protokoll der letzten Sitzung merkte BGMin Apold an, dass eine im Raum stehende Aussage „da machen wir nix“ nicht zutreffend sei. TOP 3: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Mail 1 – Beleuchtung Feuerwehrhaus: Eine Marzlinger Familie äußerte seine Meinung, dass die aktuelle Beleuchtung des noch im Bau befindlichen Feuerwehrhauses in Bezug auf Lichtverschmutzung und Energieverschwendung unter Hinweis…

Weiterlesen

„Ohne Moos nix los“ Bei der Sitzung am 23.09.21 ging es um den Nachtragshaushalt, Friedhofsgebühren, Wasser- und Abwassergebühren.

Weiterlesen

Ordentlich Sitzfleisch war bei dieser Sitzung gefragt: Luftfilter für die Schule werden angeschafft, eine neue Stelle geschaffen, bei der Schrift des Feuerwehrhauses nochmal nachgebessert und zwei Bauvorhaben genehmigt.

Weiterlesen

Endlich durfte wieder im Sitzungssaal im Rathaus getagt werden. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 17.06.2021 Feuerwehrhaus, die erste: „Es wäre seitens des Gemeinderats vereinbart gewesen, dass über die Varianten eines Schriftzuges mit den Gemeinderäten gesprochen werde.“ Es wurde seitens der Sitzungsleitung im September 2020 versprochen dass über die Varianten eines Schriftzuges mit den Gemeinderäten gesprochen werden. –Mit dieser kleinen Änderung wurde das Protokoll einstimmig genehmigt.– TOP 2: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst berichtete über zwei Themen: 2. Mitwirkungsphase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung für den Großflughafen MünchenBis einschließlich 28. Juli 2021 können per E-Mail (laermaktionsplanung@reg-ob.bayern.de) oder schriftlich (Postanschrift: Regierung von Oberbayern, 80534 München) unter dem Stichwort „Lärmaktionsplanung Flughafen München“ Stellungnahmen und Anregungen zur Lärmaktionsplanung für den Großflughafen München eingereicht werden. Feuerwehrhaus, die zweite: BGM Ernst berichtete, dass aktuell die Asphaltierungsarbeiten auf der Baustelle sehr gut vorankommen würden. Bereits morgen sollte die Feinschicht aufgebracht werden. TOP 3: Behandlung…

Weiterlesen

Sitzung vom 17.06 – Drei Bauanträge, Satzung zum Grüngut und Bauschutt sowie Diskussion zur Fassadengestaltung der FFW.

Weiterlesen

10/23