Bericht zur Gemeinderatssitzung am 25.03.2021 (14. Sitzung)
Auch diese Sitzung fand unter Corona-Auflagen in der Marzlinger Gemeindehalle statt. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 04.03.2021 -einstimmig genehmigt- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters 2.1: Angerweg/Esche: Der Zuschnitt des Baumes ist mittlerweile erfolgt, das Totholz wurde entfernt und die Sperrung des beliebten Fußwegs in Richtung Kinderhaus aufgehoben. BGM Ernst bedankte sich beim Bauhof-Team für den Einsatz. GR Göls berichtete, dass im gleichen Zug mit der angemieteten Arbeitsbühne auch gleich die Turnusarbeiten am Salzbehälter vorgenommen wurden um die Kosten zu senken. 2.2. Marzling Intern: Die nächste Ausgabe wird vsl. ab 01.04. verteilt. 2.3. Corona-Selbsttests: BGM Ernst berichtete, dass die Gemeinde die zweite Lieferung an Laien-Selbsttests erhalten habe; Damit seien die Tests für die Schüler*Innen für 3 Wochen sichergestellt, die bisher durchgeführte Reihentestung entfalle dafür. 2.4. POFS-Belastung: In der letzten Sitzung wurde die Bürgerfrage bezüglich der POFS-Belastung unseres Trinkwassers behandelt. Die Nachfrage bei den Stadtwerken ergab, dass…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 04.03.2021 (13. Sitzung)
Mit der Antwort des Freisinger Landrats Helmut Petz zum Thema Tempo 30 in der Isarstraße. Mehr dazu unter TOP 2. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 11.02.2021 -Das Protokoll wurde einstimmig ohne Wortmeldung genehmigt. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters Tempo 30: Antwort vom Landrat BGM Ernst begann den Bericht des Bürgermeisters mit dem einem Schriftstück von Landrat Petz, welchen die Räte auf ihren Plätzen fanden und verlas diesen. Landrat Petz räumte ein, der „Antrag auf Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Marzlinger lsarstraße hat nicht nur im Marzlinger Gemeinderat hohe Wellen geschlagen, vergleichbare Anliegen wurden auch aus Moosburg und Neufahrn an das Landratsamt herangetragen.“ Weiter: „Nach eingehender rechtlicher Prüfung bin ich – auch nachdem ich mich mit den zuständigen Kollegen der entsprechenden Fachabteilungen ausgetauscht habe – allerdings zu der Einschätzung gelangt, dass für eine Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h in der lsarstraße keine ausreichende…
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 11.02.2021 (Haushalt) (12. Sitzung)
Haushaltssitzung 2021 des Gemeinderats Marzling
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 28.01.2021 (Haushaltsvorberatung) (11. Sitzung)
Am 28.01.2021 erließ die Gemeinde eine Abstandsflächensatzung und trat zur Vorberatung des Haushalts zusammen.
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 21.01.2021 (10. Sitzung)
Vom Antrag zur Regelung der Abstandflächen über die Straßenbeleuchtung in der Riegerau bis hin zu Beitragserhebung der KITA zu Lockdown-Zeiten: Die Sitzung vom 21.01.21 bot viel Raum für Diskussion.
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 17.12.2020 (9. Sitzung)
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 17.12.2020
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 26.11.2020 (8. Sitzung)
Marzling zieht in Punkto „Tempo 30“ an einem Strang. Mehr dazu auch im separaten Artikel. https://fuer-marzling.de/?p=884 Am Donnerstag, 26.11.2020 fand die vorletzte Gemeinderatssitzung 2020 unter verschärften Corona-Auflagen im Marzlinger Rathaus statt. Nach der Genehmigung des Protokolls und einem kurzen Bericht der 2. Bürgermeisterin Roswitha Apold wartete der erste „Packen“ wie gewohnt mit den unter gemeinderat@marzling.de eingegangenen Bürgerthemen. Hier können sich alle Bürgerinnen und Bürger direkt mit ihren Anliegen an das Gremium wenden. TOP 3. Behandlung eingegangener E-Mails an den GemeinderatFast eine ganze Stunde nahmen sich die Marzlinger Gemeinderäte Zeit für die nachfolgenden Themen:3a) Schaffung einer Plattform für Vereins- und InformationsaushängeDie Digitale Umsetzung steht bereits fest im „Pflichtenheft“ des Digitalausschusses, für eine „Umsetzung vor Ort“ machen wir uns auf Lösungssuche.3b) Ein Bürger bemängelte den „komplett holprigen Belag“ der kleinen Brücke am Angerweg Richtung Kindergarten.GR Göls konnte hierzu gleich die Lösung liefern: Da bei diesem Bauwerk ohnehin demnächst die Geländer ausgetauscht werden…
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 22.10.2020 (7. Sitzung)
Am Donnerstag, den 22.10.2020 fand die siebte Sitzung des neuen Gremiums statt. 2. BGMin Roswitha Apold eröffnete in Stellvertretung (Gute Besserung an unseren 1. BGM Martin Ernst) die Sitzung mit dem Bericht des Bürgermeisters/Bürgermeisterin: Säuberungsaktion/Rama DamaOb die für den 07. November angesetzte Säuberungsaktion (aufgrund Corona) stattfinden kann wird noch entschiedenRedaktionsschluss nächstes Marzling InternIst am 08. NovemberBürgerversammlung… wegen Krankheit des 1. BGM und Corona wird diese ertstmal „verschoben“JUZBGMin Apold berichtet, dass aufgrund der Corona-Situation und der Doppelnutzung JUZ/Hort es leider immer noch nicht möglich ist, das JUZ zu öffnen. „So wie es momentan aussieht haben wir keine Chance.“ Ziel ist aber – mit Wiedererreichen der Stufe „Grün“ zumindest einmal pro Woche eine JUZ-Aktivität in der Gemeindehalle anzubieten. TOP 3: Eingegangene E-Mails an den GemeinderatDer Elternbeirat des Kindergartens wendete sich am Sitzungstag kurzfristig per E-Mail: Leider muss aufgrund von Corona der alljährliche Martinsumzug ausfallen.Um dennoch den Kindern ein „Leuchten in die Augen…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 17.09.2020 (6. Sitzung)
Bericht von der Marzlinger Gemeinderatssitzung am 17.09.2020
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 02.07.2020 (4. Sitzung)
Am Donnerstag, den 02. Juli 2020 fand die vierte Sitzung des Marzlinger Gemeinderats statt. Auch dieses Mal fand die Sitzung vor zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern statt. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters„Ein Bürger war heute bei der ersten Bürgersprechstunde“ resümierte unser Bürgermeister Martin Ernst in seinem Bericht und wies auch darauf hin, dass die neue Emailadresse gemeinderat@marzling.de nun eingerichtet ist. Ferner erfolgte der Hinweis, dass das Grillen an der Isar (Link zur Karte) nur nach Genehmigung durch das Zuständige Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding (Telefon 08122/480-160) gestattet ist. Die Kosten für die Genehmigung belaufen sich auf 20€. TOP 3: Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 23.01.2020 zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Gemeindegebiet MarzlingIm Januar 2020, also noch im alten Gremium wurde einstimmig der Beschluss gefasst, Richtlinien und Eckpunkte mit Kriterien zu erstellen, wie Freiflächen PV-Anlagen im Gemeindegebiet genehmigt werden können. Dieser Beschluss wurde mit einer einzigen Gegenstimme ohne Beratung wieder aufgehoben und bildete…