Bericht zur Gemeinderatssitzung am 20.03.2025 (69. Sitzung)
Hiermit noch nachgereicht der Artikel zur vorletzten Sitzung. Hauptthema war eigentlich der Haushalt 2025, der auf Antrag dann vertagt wurde. Damit endete die öffentliche Sitzung nach nur 9 Minuten. Hier dennoch der Bericht in der gewohnten Form: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 20.02.2025 -einstimmig genehmigt ohne Änderung- TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 11.03.2025 -einstimmig genehmigt ohne Änderung- TOP 3: Bericht des BürgermeistersBGM Ernst berichtete dass die Ausschreibung des Gemeindegrundstücks online ist sowie an die bevorstehende Aktion „Saubere Landschaft“, dass die Einweihung der ‚Boccia Bahn‘ am Sportplatz stattgefunden habe sowie die bevorstehende Jahreshauptversammlung des SVM. TOP 4: Sachstandbericht des BürgermeistersTOP 4 a): Hochwasser im Juni 2024 – Schleifermoosach -hier gab es keine Neuigkeiten seit der letzten Sitzung- TOP 5: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat -gab es keine- TOP 6: Haushaltssatzung 2025 mit Haushaltsplan, Stellenplan und Investitionsprogramm Hier hätte eigentlich der…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 23.03.23 (42. Sitzung)
TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 07.02.2023 -einstimmig ohne Änderungen genehmigt- TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.02.2023 -einstimmig mit einer kleinen Änderung genehmigt- TOP 3: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst berichtete über notwendig gewordene Baumfällungen zum Schutz der Kinder und wies nochmals auf die Ramadama-Aktion am Samstag, den 25.03.23. hin. TOP 4: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Mail 1: Bäume auf dem Bahndamm / MitterwegEine Mail brachte den Wunsch mehrerer Anwohnerinnen und Anwohner zum Ausdruck, die Bäume auf dem Bahndamm im Herbst zurückzuschneiden. Die mittlerweile, teilweise über 10m hohen Bäumen seien zu hoch, stellen ein Risiko dar und verschatten PV-Anlagen.StvBGMin Apold betonte, dass die Bäume auch für den Schallschutz gut seien und definitiv schöner als eine Gabionenwand.–Der Tenor war unisono dem Wunsch nachzukommen.– Mail 2: Urnenwand am FriedhofHier ging es um die Nachfrage einer Bürgerin zu einer vorausgegangenen Mail zur…
Bericht zur Sitzung am 14.03.23 – Haushaltsvorberatungen 2023 (41. Sitzung)
TOP 1) Haushaltsplan 2023 – geplante Darlehensaufnahme Quasi unter „Zugzwang“ von drohenden Liquiditätseinschränkungen wurde eine aus früheren Haushaltsjahren noch genehmigte Kreditaufnahme in Höhe von 729.200€ – einstimmig genehmigt. –Mangels Alternativen gab es hierzu auch keinen Diskussionsbedarf. BGM Ernst wurde damit ermächtigt, entsprechende Angebote einzuholen und das genannte Darlehen mit dem günstigsten Anbieter abzuschließen. TOP 2) Vorberatung Haushaltsplanung 2023 Nach einer kurzen Einleitung übergab BGM Ernst das Wort an Kämmerin Frau Ventz, die um ihren Job nicht zu beneiden war. Interimskämmerer Herr Nissl, der den Haushalt 2022 erstellt hatte und unterstützend anwesend war, unterstrich besonders bei der Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit: „Da sind alle Zahlen rot, die normalerweise grün sein sollten.“ Die Hauptursache: Die eingebrochene Gewerbesteuer, die nun – für bayerische Gemeinden unüblich – mit einem Ansatz von 569.000€ relativ weit hinten in unserer Einkommensrangliste rangiert. BGM Ernst erinnerte wehmütig daran, dass diese in 2019 noch bei etwa 1,9 Millionen lag.…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 28.07.22 (33. Sitzung)
Am Donnerstag, den 28.07.22 fand die letzte Gemeinderatssitzung vor den Sommerferien mit einer umfangreichen Tagesordnung statt. Kurzum: Marzling bekommt Glasfaser + neue Gebührensatzung für die Kinderbetreuung beschlossen. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30.06.2022 -einstimmig genehmigt- TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Sitzung vom 19.07.2022 -einstimmig genehmigt- TOP 3: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst wies auf die am 30.07. stattfindende Tennis-Abschlussfeier sowie das Fischgrillen der SG Hangenham in Hangenham an der Linde statt.Ferner präsentierte er kurz das sehr gute Ergebnis der Elternumfrage im Kinderhaus Marzling. TOP 4: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Gab es dieses mal keine. TOP 5: Planung der Telekom zum Ausbau des Glasfasernetzs (FTTH) im Hauptort Marzling im Zeitraum 2023/2024;Vorstellung durch die Telekom Ein Tagesordnungspunkt, über den sich viele Marzlingerinnen und Marzlinger freuen werden: Die Deutsche Telekom plant, bis Ende 2024 (zumindest im Kernort) Marzling das Glasfasernetz auszubauen, und die…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 30.06.2022 (31. Sitzung)
Mit der Sitzung am 30.06.22 betrat der Marzlinger Gemeinderat „Neuland“. Die Sitzungsunterlagen wurden erstmals durch das neue Ratshausinformation bereitgestellt, so dass ab sofort Tablets und Laptops Einzug im Gemeinderat Einzug hielten. Anwesend: alle 16 Gemeinderäte Öffentlicher Teil:TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 02.06.2022 -einstimmig beschlossen- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters Als erster Punkt nannte BGM Ernst die Einweihung Feuerwehrgerätehaus. Dies war ein tolles Wochenende gewesen und richtete ein „Hut ab vor dieser Leistung“ an den Vorstand der Feuerwehr, der auch unter den Zuhörern anwesend war. Terminhinweise: 03.07 Fischerfest, 16.07. Waldfest SV Marzling, 24.07 Marzling Kreativ Ferner wies BGM Ernst darauf hin, dass Anmeldungen zum Stadtradeln noch möglich sind. Am 09/10.07. veranstaltet das Jugendrotkreuz ein Projekt/Rollenspiel zum Thema Flucht. Hier seien bis Mitternacht kleinere Gruppen in den Isarauen unterwegs. Zuletzt: BGM Ernst ist ab sofort Beisitzer in der Schutzgemeinschaft München Nord. TOP 3: Behandlung eingegangener E-Mails an…
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 11.02.2021 (Haushalt) (12. Sitzung)
Haushaltssitzung 2021 des Gemeinderats Marzling
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 28.01.2021 (Haushaltsvorberatung) (11. Sitzung)
Am 28.01.2021 erließ die Gemeinde eine Abstandsflächensatzung und trat zur Vorberatung des Haushalts zusammen.