Kategorienarchiv: Protokoll

TOP 1) Haushaltsplan 2023 – geplante Darlehensaufnahme Quasi unter „Zugzwang“ von drohenden Liquiditätseinschränkungen wurde eine aus früheren Haushaltsjahren noch genehmigte Kreditaufnahme in Höhe von 729.200€ – einstimmig genehmigt. –Mangels Alternativen gab es hierzu auch keinen Diskussionsbedarf. BGM Ernst wurde damit ermächtigt, entsprechende Angebote einzuholen und das genannte Darlehen mit dem günstigsten Anbieter abzuschließen. TOP 2) Vorberatung Haushaltsplanung 2023 Nach einer kurzen Einleitung übergab BGM Ernst das Wort an Kämmerin Frau Ventz, die um ihren Job nicht zu beneiden war. Interimskämmerer Herr Nissl, der den Haushalt 2022 erstellt hatte und unterstützend anwesend war, unterstrich besonders bei der Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit: „Da sind alle Zahlen rot, die normalerweise grün sein sollten.“ Die Hauptursache: Die eingebrochene Gewerbesteuer, die nun – für bayerische Gemeinden unüblich – mit einem Ansatz von 569.000€ relativ weit hinten in unserer Einkommensrangliste rangiert. BGM Ernst erinnerte wehmütig daran, dass diese in 2019 noch bei etwa 1,9 Millionen lag.…

Weiterlesen

TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 26.01.2023 Das Protokoll der Sitzung vom 26.01. wurde einstimmig ohne Diskussion genehmigt. TOP 2:Bericht des Bürgermeisters 2.1. In Sachen Eisenbahnüberführung berichtete BGM Ernst, die Bahn wird sich im Sommer/Herbst mit den ersten Entwürfen melden und bezifferte den Aufpreis für einen (später zusätzliche eingebrachten) Entwurfsvorschlag/Planungswunsch auf ca. 35T€.2.2. Vorbesprechung Haushalt – aus ungenannten Gründen entfällt die für den 28.02. geplante Haushaltsvorberatung. Die Haushaltssitzungen verschieben sich in den März.2.3. Info zur Lärmaktionsplanung Flughafen München hier gab es nichts nennenswertes zu Berichten.2.4. Sanierung Straße in Hangenham – von den ursprünglich geplanten Leitplanken habe man zwischenzeitlich Abstand genommen, nachdem die Firma die den Auftrag übernehmen wollte von ihrem Angebot zurückgetreten ist. Eine Kostensteigerung von ursprünglich knapp 5.000€ auf über 35.000€ war Anlass, den Ranken statt Leitplanken nun mit Bäumen (Silberweiden) zu bepflanzen.2.5. Aktion saubere Landschaft – diese findet am 25.03.23 statt. TOP 3:Behandlung eingegangener…

Weiterlesen

Am Dienstag, den 07.02.2023 fand eine zusätzliche Gemeinderatssitzung statt. Öffentlicher Teil: TOP 1: Antrag auf Baugenehmigung zur Aufstellung zweier Wägen für einen Naturkindergarten auf dem Grundstück Fl. Nr. 113/1, Gemarkung Marzling, Am SportplatzBauherrin: Gemeinde Marzling Eine weitere Kindergartengruppe wird als „Naturgruppe“ ins Leben gerufen. Da der Bereich, in dem die Wägen aufgestellt werden im Außenbereich liegt und auch fest angelegt werden soll bedarf es einer entsprechenden Baugenehmigung. GR Meindl erkundigte sich insbesonders nach der Wasserver- und entsorgung, Geschäftsleiterin Frau Feil erklärte, dass dies auch Bestandteil der Konzeption sei. – Der Antrag wurde einstimmig genehmigt- TOP 2: Anfrage der FFW Marzling zum Anbau einer Glasüberdachung an der südlichen Giebelseite des neuen Feuerwehrhauses  Der Feuerwehrverein möchte südlich des Gebäudes eine Glasüberdachung auf eigene Kosten errichten. – Hierzu gab es keine Einwände – TOP 3: Baumbestand hinter der Grundschule Marzling Die Bäume südlich der Schule/Turnhalle sind zu hoch, schräg und wachsen zu nah…

Weiterlesen

TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 15.12.2022 Das Protokoll wurde einstimmig genehmigt. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters 2.1 Info zu „Unsere Grüne Glasfaser“ BGM Ernst berichtete, dass sich die Firma „Unsere Grüne Glasfaser“, die auch in Marzling (kurzzeitig) im Gespräch war in Wartenberg wieder zurückgezogen habe, nachdem dort die Telekom auch in den Ausbau der Glasfaserversorgung einstig. Damit sei wohl mit einem weiteren „UGG“-Engagement nicht mehr zu rechnen 2.2 Mobile Lärmmessung Auf Wunsch der Gemeinde wurde im Herbst 2022 mobile Fluglärmmessung in Marzling durchgeführt. Herr Hammel von der BI Marzling hat dankenswerterweise die Ergebnisse hier zusammengefasst (PDF). Diese sind in Kürze auch auf der Homepage der Gemeinde online. 2.3. Illegale Müllentsorgung „Ernste Töne“ – Teil I: BGM Ernst berichtete empört, dass bei Hangenham ein Satz Autoreifen und Nähe Stoibermühle „fast ein ganzer Hausrat“ widerrechtlich entsorgt wurde. Hier wurde von Seiten der Gemeinde Anzeige wurde erstattet. „Sowas…

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 15. Dezember fand die letzte Gemeinderatssitzung des Jahres statt. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 17.11.2022 Das Protokoll der letzten Sitzung wurde ohne Diskussion einstimmig genehmigt. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters 2.1: Papierlos: BGM Ernst berichtete, diese Sitzung sei nun die letzte, zu der noch „mit Papier“ eingeladen werde. Ab Januar erfolgt die Ladung und Bereitstellung der Sitzungsunterlagen für die Ratsmitglieder Digital (mit 2 Ausnahmen, die diese weiterhin dennoch in Papierform wünschen). 2.2. Vollgetankt: Angesichts eventueller Engpässe wurde in voriger Sitzung beschlossen, die gemeindlichen Öltanks vollzutanken. BGM Ernst erklärte, dies sei nun geschehen – und dank des fallenden Preises auch zu deutlich günstigeren Konditionen. 2.3. Verlängert: Angesichts der nun laufenden Planungen im alten Feuerwehrhaus wurde die Anfrage des Landratsamts auf Verlängerung des Mietvertrags der Fahrzeughalle auf Ende Februar positiv beantwortet. 2.4 Gestört: Aufgrund einer Störung in der Steuerungstechnik der Wasserversorgung war schnelles Handeln…

Weiterlesen

Bei der Sitzung am 17.11.2022 sorgte lediglich das Thema „Altes Feuerwehrhaus“ für intensive Diskussion. Aber erstmal der Reihe nach: Öffentlicher Teil: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 20.10.2022Das den Räten vorgelegte Protokoll der letzten Sitzung wurde mit zwei kleinen Änderungen einstimmig genehmigt: GR Dr. Petermeier wies auf eine Änderung in der zeitlichen Abfolge einer Diskussion hin, GR Sellmeir vermisste noch das Ergebnis der Straßenlampen-Diskussion. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters2.1 BGM Ernst wies auf den Marzlinger Weihnachtsmarkt (26.11, ab 14 Uhr) und den Seniorennachmittag (03.12.) hin2.2. Die Schilder „Tempo 30“ in der Isarstraße sind nun aufgestellt2.3. Gute Nachrichten für die Kinder: Die Tarzanbahn am „Pumpenspielplatz“ ist nach der TÜV-Abnahme am 25.11 einsatzbereit2.4. BGM Ernst berichtete, dass der Anbieter „Unsere Grüne Glasfaser“ sich für die letzte Sitzung entschuldigt hatte und zwischenzeitlich auch mitgeteilt hat, Marzling nicht mehr erschließen zu wollen.2.5. Die E-Mailanfrage eines Bürgers (von der letzten Sitzung)…

Weiterlesen

Leider war bei dieser Sitzung der Beamer im Sitzungssaal nicht funktionsbereit, so dass es für die Zuhörerinnen und Zuhörer etwas schwieriger war, den Themen zu folgen. TOP 1: Ehrung des Gemeinderatsmitgliedes Norbert Eichinger für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung BGM Ernst durfte stellvertretend für die Bayerische Staatsregierung eine Urkunde mit Geschenkkorb an unseren GR Eichinger überreichen. TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 22.09.2022 Das Protokoll der letzten Sitzung wurde einstimmig ohne Änderung beschlossen. TOP 3: Bericht des Bürgermeisters 3.1. BGM Ernst wies auf die am Freitag, 21.10.22 um 19.00 stattfindende Bürgerversammlung hin 3.2. „D’Riegerauer spuin wieda Theater“: Nach der Corona-Pause geht’s mit „Nachts ist alles möglich“ vom 28.10 bis 19.11 im Sportheim Eittingermoos wieder lustig zu. 3.3. Am Sonntag, den 06.11 findet der Kriegerjahrtag organisiert vom Krieger- und Soldatenverein Marzling statt. Dieser beginnt um 10:30 Uhr mit der Aufstellung der Fahnenabordnungen am alten Feuerwehrhaus und…

Weiterlesen

TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 28.07.2022 -einstimmig genehmigt- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters 2.1. Termine: BGM Ernst machte auf folgende Termine aufmerksam:Am 15.10. findet das Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr ab 18 Uhr im neuen Feuerwehrhaus statt. -Der Eintritt ist frei-Am 21.10. findet die nächste Bürgerversammlung statt. Aufgrund der nachgeholten Bürgerversammlung von 2021 ist dies nun die zweite im Jahr; Künftig werden diese wieder im Frühjahr stattfinden. 2.2. Notbetrieb Kinderhaus/HortAufgrund zahlreicher Erkrankungen ist derzeit nur ein Notbetrieb in den beiden Einrichtungen möglich. BGM Ernst warb dafür um Verständnis. 2.3. Hospizgruppe FreisingDiese hat in Marzling nun ihr Büro am Bäckeranger. 2.4. Appell zum EnergiesparenBGM Ernst berichtete, dass in allen unsere Einrichtungen derzeit Anstrengungen zur Energieeinsparung unternommen werden. Auch alle Vereine, aber insbesonders die Bürgerinnen und Bürger sollen hier beteiligen. 2.5. Partnerschaft San ZenoneBGM Ernst berichtete von einem Besuch mit einer kleinen Delegation in unserer Partnergemeinde San Zenone,…

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 28.07.22 fand die letzte Gemeinderatssitzung vor den Sommerferien mit einer umfangreichen Tagesordnung statt. Kurzum: Marzling bekommt Glasfaser + neue Gebührensatzung für die Kinderbetreuung beschlossen. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30.06.2022 -einstimmig genehmigt- TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Sitzung vom 19.07.2022 -einstimmig genehmigt- TOP 3: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst wies auf die am 30.07. stattfindende Tennis-Abschlussfeier sowie das Fischgrillen der SG Hangenham in Hangenham an der Linde statt.Ferner präsentierte er kurz das sehr gute Ergebnis der Elternumfrage im Kinderhaus Marzling. TOP 4: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Gab es dieses mal keine. TOP 5: Planung der Telekom zum Ausbau des Glasfasernetzs (FTTH) im Hauptort Marzling im Zeitraum 2023/2024;Vorstellung durch die Telekom Ein Tagesordnungspunkt, über den sich viele Marzlingerinnen und Marzlinger freuen werden: Die Deutsche Telekom plant, bis Ende 2024 (zumindest im Kernort) Marzling das Glasfasernetz auszubauen, und die…

Weiterlesen

Am Dienstag, den 19.07.22 fand -abseits des regulären Donnerstagstermins- eine zusätzliche, öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Bevor es zur Tagesordnung über ging, gratulierte BGM Ernst auch im Namen der Verwaltung und des Gemeinderats GR Sellmeir zur Hochzeit am vergangenen Wochenende. (Anmerkung: Vielen herzlichen Dank!!!!) Tagesordnung: TOP 1: Vorstellung des geplanten Neubaus der Eisenbahnüberführung an der Isarstraße Der Grund der eigentliche Grund der heutigen Sitzung waren die nunmehr konkreter werdenen Pläne der Deutschen Bahn zur Erneuerung der Unterführung in der Isarstraße. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2027 geplant. Dazu hielt Herr Claus (Bauamt) eine sehr gut verständliche Präsentation zum Sachverhalt. Die Deutsche Bahn würde die Kosten eines dimensionsgleichen Nachbaus zu 100% übernehmen, sollte es von der Gemeinde jedoch Änderungswünsche (ein sogenanntes Änderungsverlangen) geben, stehe eine Kostenbeteiligung von ca. 50% im Raum. Grundlegend war die Frage, ob hierzu mit der Deutschen Bahn eine „Planungsvereinbarung“ getroffen werden soll, Kostenrahmen ca. 20T€. Auch Planungsstand heute…

Weiterlesen

40/71