Kategorienarchiv: Protokoll

Mit der Sitzung am 30.06.22 betrat der Marzlinger Gemeinderat „Neuland“. Die Sitzungsunterlagen wurden erstmals durch das neue Ratshausinformation bereitgestellt, so dass ab sofort Tablets und Laptops Einzug im Gemeinderat Einzug hielten. Anwesend: alle 16 Gemeinderäte Öffentlicher Teil:TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 02.06.2022 -einstimmig beschlossen- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters Als erster Punkt nannte BGM Ernst die Einweihung Feuerwehrgerätehaus. Dies war ein tolles Wochenende gewesen und richtete ein „Hut ab vor dieser Leistung“ an den Vorstand der Feuerwehr, der auch unter den Zuhörern anwesend war. Terminhinweise: 03.07 Fischerfest, 16.07. Waldfest SV Marzling, 24.07 Marzling Kreativ Ferner wies BGM Ernst darauf hin, dass Anmeldungen zum Stadtradeln noch möglich sind. Am 09/10.07. veranstaltet das Jugendrotkreuz ein Projekt/Rollenspiel zum Thema Flucht. Hier seien bis Mitternacht kleinere Gruppen in den Isarauen unterwegs. Zuletzt: BGM Ernst ist ab sofort Beisitzer in der Schutzgemeinschaft München Nord. TOP 3: Behandlung eingegangener E-Mails an…

Weiterlesen

Marzling sendet ein klares Zeichen nach Berlin: 12 Gemeinderäte beantragen Beitritt zur Iniitiative „Lebenswerte Städte“, die für mehr kommunale Selbstbestimmung bei Tempo 30 fordert. Antrag einstimmig genehmigt.

Weiterlesen

Für „Dicke Luft“ im Gemeinderat sorgte ein Presseartikel der Grünen. BGM Ernst: „Mich hätte es fast zerrissen“.
Und: Nachnutzung Feuerwehrhaus sowie Platzengpass im Kinderhaus.

Weiterlesen

Die Sitzung am 07. April 2022 fand zum ersten Mal wieder „in normalem Sitzabstand statt“. TOP 1: Antrag von Herrn Siegfried Kleidorfer auf Entlassung aus dem Ehrenamt; Aus beruflichen Gründen teilte GR Kleidorfer mit Schreiben vom 16.03.2022 seinen Rücktrittswunsch mit.-Diesem wurde einstimmig zugestimmt- TOP 2: Neubesetzung des Gemeinderates durch Nachrücken von Herrn Josef Petz Entsprechend des Wahlergebnisses der Kommunalwahl 2020 folgt Herr Josef Petz als langgedientes Gemeinderatsmitglied auf Platz 5 (und damit als erster Nachrücker) der Liste „Parteifreie Bürger“ mit insgesamt 546 gültigen Stimmen. -Einstimmig wurde festgestellt, dass für dieses Nachrücken keine Amtshindernisse bestehen- TOP 3: Vereidigung des neuen Gemeinderatsmitglieds Mit der Eidesformel „Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaats Bayern. Ich schwöre, den Gesetzen gehorsam zu sein und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen. Ich schwöre die Rechte der Selbstverwaltung zu wahren und ihren Pflichten nachzukommen, so wahr mir Gott helfe.“ wurde Herr…

Weiterlesen

„Des haben wir in den letzten 20 Jahren Jahren noch nicht gehabt“ lauteten die Worte unseres Bürgermeisters angesichts der Situation dass um 19.30 nur insgesamt 8 Mitglieder des Gemeinderats im Sitzungssaals saßen und der Gemeinderat damit nicht beschlussfähig gewesen wäre: 8 Mitglieder waren vorab entschuldigt. Die Wartezeit nutzte StvBGMin Apold um unserer geschätzten Geschäftsleiterin, Frau Feil einen Blumenstrauß zu überreichen als Dank für den Einsatz in der Stellvertretungszeit. Um 19:35 erlöste GR Meindl „erlöste“ um 19:35 die Situation mit einem herzlichen „Griaß God beinand“ -damit konnte die Sitzung beginnen. TOP 1: Bericht des Bürgermeisters Nachdem die letzte Sitzung nur eineinhalb Wochen her war, fiel der Bericht von BGM Ernst auch entsprechend kurz aus. Eröffnung Marzlinger Gaumenfreude: BGM Ernst berichtete, dass die Eröffnung des Hofladens „Marzlinger Gaumenfreude“ am 25.03. stattfindet.„Ramadama„: Nochmaliger Terminhinweis – die Aktion Saubere Landschaft findet am 26.03. statt. Flüchtlinge aus der Ukraine: BGM Ernst bat darum, dass sich…

Weiterlesen

Am Dienstag, den 08.03.2022 fand aufgrund vieler anstehender Themen eine zusätzliche, öffentliche Gemeinderatssitzung statt. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 17.02.2022 -einstimmig genehmigt- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst, nach längerer, krankheitsbedingter Abwesenheit meldet sich wieder „zurück zum Dienst“ und bedankte sich bei allen, die in der Zeit seiner Abwesenheit zusammengeholfen haben, insbesondere bei zweiter Bürgermeisterin Roswitha Apold. 2.1. „Marzling grillt“: BGM Ernst berichtete kurz über die Benefizaktion der Marzlinger Vereine vom vergangenen Sonntag. „Des war der absolute Wahnsinn – herzlichen Dank an alle, die da zusammengeholfen haben.“ Insgesamt kamen bei der Aktion über 26.000€ und 26m³ Sachspenden zusammen 2.2. Bürgerversammlung: BGM gab den Termin für die Bürgerversammlung bekannt. Diese findet am Donnerstag, den 31. März um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle statt. Bitte die entsprechenden Corona-Bedingungen beachten (Siehe offizielle Bekanntmachung) 2.3. Aktion „Saubere Landschaft“: Diese findet am 26. März statt. Treffpunkt 08:00 Uhr am…

Weiterlesen

„Die Lage ist ernst – aber nicht aussichtlos“, war das Credo von Interimskämmerer Josef Nießl anlässlich der unter dem Zeichen des Haushalts 2022 stehenden Gemeinderatssitzumg.

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 20. Januar fand die erste Gemeinderatssitzung des Jahres 2022 wie gehabt im Sitzungssaal des Rathauses statt. Sitzungsleiterin 2. BGMin Apold wünschte den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten zu Beginn ein gutes Neues Jahr und freute sich über die anwesenden (Stamm-)Zuhörerinnen und Zuhörer. TOP1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.12.2021 Das Protokoll der letzten Sitzung wurde einstimmig und ohne Änderung genehmigt. TOP2: Bericht der 2. Bürgermeisterin Nicht viel zu berichten gab es von Seiten von 2. BGMin Apold über die zurückliegende „staade Zeit“. Einzige Ausnahme war ein Wink auf eine Form von – ebenso stillen – „Montagsprotesten“ die nun auch Marzling erreicht hätten. Seien doch nun Dienstagsmorgens irgendwelche „dezente“ Überraschungen wie Aufkleber, Kerzen o.ä. vor dem Rathaus vorzufinden. TOP3: Behandlung eingegangender E-Mails an den Gemeinderat Hier lag eine E-Mail einer Bürgerin zum Zustand des Gehwegs entlang der Isarstraße in Richtung Kinderhaus Marzling vor, mit dem Wunsch den…

Weiterlesen

Die letzte Sitzung im Jahr 2021 fand am Donnerstag, den 16.12.2021 unter Vorsitz der zweiten Bürgermeisterin Roswitha Apold im Sitzungssaal im Rathaus statt. 1. Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 18.11.2021 Das Protokoll der letzten Sitzung wurde mit einer kleinen Änderung einstimmig genehmigt. 2. Bericht der 2. Bürgermeisterin 2.1. BGMin Apold bedankte sich bei den drei beteiligten Gemeinderäten für die Idee und Spende des „Weihnachtsbanners“ in der Freisinger Straße 2.2. Erfreuliche Nachrichten – Gewerbesteuerausgleichszahlung: Die Gemeinde Marzling erhielt als Ausgleich für die pandemiebedingt niedrig ausgefallene Gewerbesteuer eine erste Ausgleichszahlung von etwa 225.000 Euro 2.3. „Ein herzliches Dankeschön“ von BGMin Apold galt dem fleißigen Team des Bauhofs der Gemeinde, der für den Winterdienst zuständig ist und dieses Jahr bereits mehrfach „ausrücken“ musste. 2.4. Ebenfalls bedankte sich BGMin Apold bei Familie Wimmer (Hofladen) für die gespendeten Äpfel und Mandarinen für die Nikolausgeschenke im Kinderhaus. 2.5. Luftreiniger für die Grundschule: Die…

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 18.11. fand die Novembersitzung des Marzlinger Gemeinderats statt. Dazu übernahm 2. BGMin Apold die Sitzungsleitung für den erkrankten BGM Ernst. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21.10.2021 -Das Protokoll der letzten Sitzung wurde ohne Diskussion einstimmig genehmigt- TOP 2: Bericht der 2. Bürgermeisterin BÜRGERVERSAMMLUNG: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen findet keine Bürgerversammlung statt. Diese wird im Frühjahr nachgeholt KINDERHAUS: BGMin Apold berichtete, dass im Kinderhaus Marzling die Öffnungszeiten etwas reduziert wurden und bedingt durch CORONA wieder eine feste Gruppenbildung eingeführt wurde. FFW-HAUS: Als Anmerkung auf das Protokoll der letzten Sitzung merkte BGMin Apold an, dass eine im Raum stehende Aussage „da machen wir nix“ nicht zutreffend sei. TOP 3: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Mail 1 – Beleuchtung Feuerwehrhaus: Eine Marzlinger Familie äußerte seine Meinung, dass die aktuelle Beleuchtung des noch im Bau befindlichen Feuerwehrhauses in Bezug auf Lichtverschmutzung und Energieverschwendung unter Hinweis…

Weiterlesen

50/71