Kategorienarchiv: Protokoll

Die besten Nachrichten aus der Sitzung vom 21.10 sind für unsere Kids: Freut euch auf die neue Tarzanbahn!

Weiterlesen

„Ohne Moos nix los“ Bei der Sitzung am 23.09.21 ging es um den Nachtragshaushalt, Friedhofsgebühren, Wasser- und Abwassergebühren.

Weiterlesen

Ordentlich Sitzfleisch war bei dieser Sitzung gefragt: Luftfilter für die Schule werden angeschafft, eine neue Stelle geschaffen, bei der Schrift des Feuerwehrhauses nochmal nachgebessert und zwei Bauvorhaben genehmigt.

Weiterlesen

Endlich durfte wieder im Sitzungssaal im Rathaus getagt werden. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 17.06.2021 Feuerwehrhaus, die erste: „Es wäre seitens des Gemeinderats vereinbart gewesen, dass über die Varianten eines Schriftzuges mit den Gemeinderäten gesprochen werde.“ Es wurde seitens der Sitzungsleitung im September 2020 versprochen dass über die Varianten eines Schriftzuges mit den Gemeinderäten gesprochen werden. –Mit dieser kleinen Änderung wurde das Protokoll einstimmig genehmigt.– TOP 2: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst berichtete über zwei Themen: 2. Mitwirkungsphase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung für den Großflughafen MünchenBis einschließlich 28. Juli 2021 können per E-Mail (laermaktionsplanung@reg-ob.bayern.de) oder schriftlich (Postanschrift: Regierung von Oberbayern, 80534 München) unter dem Stichwort „Lärmaktionsplanung Flughafen München“ Stellungnahmen und Anregungen zur Lärmaktionsplanung für den Großflughafen München eingereicht werden. Feuerwehrhaus, die zweite: BGM Ernst berichtete, dass aktuell die Asphaltierungsarbeiten auf der Baustelle sehr gut vorankommen würden. Bereits morgen sollte die Feinschicht aufgebracht werden. TOP 3: Behandlung…

Weiterlesen

Sitzung vom 17.06 – Drei Bauanträge, Satzung zum Grüngut und Bauschutt sowie Diskussion zur Fassadengestaltung der FFW.

Weiterlesen

Auch diese Sitzung fand unter Corona-Bedingungen in der Gemeindehalle Marzling statt. Zahlreiche Zuschauer*Innen interessierten sich auch für diese Sitzung. TOP 1: Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 22.04.2021 Das Protokoll wurde nach kleinen Anmerkungen einstimmig genehmigt. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters 2.1. Positiver Corona-Test im Kinderhaus BGM Martin Ernst eröffnete die Sitzung mit einer schlechten Nachricht. Kurz vor der Sitzung erreichte die Nachricht über einen positives Corona-Testergebnis das Rathaus. Aus diesem Grund bleiben zwei Gruppen ab Freitag geschlossen. 2.2. Verkauf altes FFW-Auto und Baggerlader BGM Ernst berichtete, dass die Auktionsgebote für die Fahrzeuge bei 12.300€ (FFW-Auto) bzw. 5.655€ lägen und damit bereits über den Erwartungen. 2.3. Alte Dachplatten zum Wegebau BGM Ernst berichtete über einen konkreten Fall in Rudlfing. Laut Stellungnahme des Landratsamtes sei dies unter gewissen Auflagen erlaubt und in diesem Fall auch genehmigt worden. 2.4. Energiewendeseminar des Landkreises – diese Veranstaltung sei sehr informativ gewesen. Weitere Termine…

Weiterlesen

Auch diese Sitzung fand aufgrund der CORONA-Auflagen in der Gemeindehalle Marzling statt. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 25.03.2021 – das Protokoll wurde einstimmig genehmigt – TOP 2: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst berichtete über drei Punkte:Feuerwehrauto: Das alte Fahrzeug ist nun im „virtuellen Auktionshaus“ von Bund, Ländern und Gemeinden eingestellt. Jedermann und -frau kann sich hier nun damit seinen Wunsch vom eigenen Feuerwehrauto erfüllen.Rathaus: Obacht – am 14. Mai geschlossen!Feinstaubmessungen: Der Bürgerverein macht seine Messungen nach wie vor. TOP 3: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Gleich drei Mails widmeten sich der „Verschönerungsaktion“ eines Bürgers mit selbstgemachten Plakaten an prominenter Stelle. BGM Ernst wies darauf hin, dass die Gemeinde keine Handhabe dagegegen (da auf Privatgund) habe und auch aus Bau- und Straßenrechtlicher Sicht es keine Möglichkeit zur Beanstandung gäbe. Aber gut, für alles gibt es eine Alternative – mehr dazu demnächst. Fußweg am Lauberg:…

Weiterlesen

Auch diese Sitzung fand unter Corona-Auflagen in der Marzlinger Gemeindehalle statt. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 04.03.2021 -einstimmig genehmigt- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters 2.1: Angerweg/Esche: Der Zuschnitt des Baumes ist mittlerweile erfolgt, das Totholz wurde entfernt und die Sperrung des beliebten Fußwegs in Richtung Kinderhaus aufgehoben. BGM Ernst bedankte sich beim Bauhof-Team für den Einsatz. GR Göls berichtete, dass im gleichen Zug mit der angemieteten Arbeitsbühne auch gleich die Turnusarbeiten am Salzbehälter vorgenommen wurden um die Kosten zu senken. 2.2. Marzling Intern: Die nächste Ausgabe wird vsl. ab 01.04. verteilt. 2.3. Corona-Selbsttests: BGM Ernst berichtete, dass die Gemeinde die zweite Lieferung an Laien-Selbsttests erhalten habe; Damit seien die Tests für die Schüler*Innen für 3 Wochen sichergestellt, die bisher durchgeführte Reihentestung entfalle dafür. 2.4. POFS-Belastung: In der letzten Sitzung wurde die Bürgerfrage bezüglich der POFS-Belastung unseres Trinkwassers behandelt. Die Nachfrage bei den Stadtwerken ergab, dass…

Weiterlesen

Mit der Antwort des Freisinger Landrats Helmut Petz zum Thema Tempo 30 in der Isarstraße. Mehr dazu unter TOP 2. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 11.02.2021 -Das Protokoll wurde einstimmig ohne Wortmeldung genehmigt. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters Tempo 30: Antwort vom Landrat BGM Ernst begann den Bericht des Bürgermeisters mit dem einem Schriftstück von Landrat Petz, welchen die Räte auf ihren Plätzen fanden und verlas diesen. Landrat Petz räumte ein, der „Antrag auf Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Marzlinger lsarstraße hat nicht nur im Marzlinger Gemeinderat hohe Wellen geschlagen, vergleichbare Anliegen wurden auch aus Moosburg und Neufahrn an das Landratsamt herangetragen.“ Weiter: „Nach eingehender rechtlicher Prüfung bin ich – auch nachdem ich mich mit den zuständigen Kollegen der entsprechenden Fachabteilungen ausgetauscht habe – allerdings zu der Einschätzung gelangt, dass für eine Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h in der lsarstraße keine ausreichende…

Weiterlesen

60/71