Kategorienarchiv: Protokoll

Am 28.01.2021 erließ die Gemeinde eine Abstandsflächensatzung und trat zur Vorberatung des Haushalts zusammen.

Weiterlesen

Vom Antrag zur Regelung der Abstandflächen über die Straßenbeleuchtung in der Riegerau bis hin zu Beitragserhebung der KITA zu Lockdown-Zeiten: Die Sitzung vom 21.01.21 bot viel Raum für Diskussion.

Weiterlesen

Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 17.12.2020

Weiterlesen

Marzling zieht in Punkto „Tempo 30“ an einem Strang. Mehr dazu auch im separaten Artikel. https://fuer-marzling.de/?p=884 Am Donnerstag, 26.11.2020 fand die vorletzte Gemeinderatssitzung 2020 unter verschärften Corona-Auflagen im Marzlinger Rathaus statt. Nach der Genehmigung des Protokolls und einem kurzen Bericht der 2. Bürgermeisterin Roswitha Apold wartete der erste „Packen“ wie gewohnt mit den unter gemeinderat@marzling.de eingegangenen Bürgerthemen. Hier können sich alle Bürgerinnen und Bürger direkt mit ihren Anliegen an das Gremium wenden. TOP 3. Behandlung eingegangener E-Mails an den GemeinderatFast eine ganze Stunde nahmen sich die Marzlinger Gemeinderäte Zeit für die nachfolgenden Themen:3a) Schaffung einer Plattform für Vereins- und InformationsaushängeDie Digitale Umsetzung steht bereits fest im „Pflichtenheft“ des Digitalausschusses, für eine „Umsetzung vor Ort“ machen wir uns auf Lösungssuche.3b) Ein Bürger bemängelte den „komplett holprigen Belag“ der kleinen Brücke am Angerweg Richtung Kindergarten.GR Göls konnte hierzu gleich die Lösung liefern: Da bei diesem Bauwerk ohnehin demnächst die Geländer ausgetauscht werden…

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 22.10.2020 fand die siebte Sitzung des neuen Gremiums statt. 2. BGMin Roswitha Apold eröffnete in Stellvertretung (Gute Besserung an unseren 1. BGM Martin Ernst) die Sitzung mit dem Bericht des Bürgermeisters/Bürgermeisterin: Säuberungsaktion/Rama DamaOb die für den 07. November angesetzte Säuberungsaktion (aufgrund Corona) stattfinden kann wird noch entschiedenRedaktionsschluss nächstes Marzling InternIst am 08. NovemberBürgerversammlung… wegen Krankheit des 1. BGM und Corona wird diese ertstmal „verschoben“JUZBGMin Apold berichtet, dass aufgrund der Corona-Situation und der Doppelnutzung JUZ/Hort es leider immer noch nicht möglich ist, das JUZ zu öffnen. „So wie es momentan aussieht haben wir keine Chance.“ Ziel ist aber – mit Wiedererreichen der Stufe „Grün“ zumindest einmal pro Woche eine JUZ-Aktivität in der Gemeindehalle anzubieten. TOP 3: Eingegangene E-Mails an den GemeinderatDer Elternbeirat des Kindergartens wendete sich am Sitzungstag kurzfristig per E-Mail: Leider muss aufgrund von Corona der alljährliche Martinsumzug ausfallen.Um dennoch den Kindern ein „Leuchten in die Augen…

Weiterlesen

Bericht von der Marzlinger Gemeinderatssitzung am 17.09.2020

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 23.07. fand die fünfte Sitzung des Gemeinderats 2020-2026 statt. zu TOP 2 Bericht des Bürgermeisters Illegale BauschuttentsorgungDen Auftakt machte BGM Ernst mit einer unerfreulichen Nachricht: Auf einem Feldweg bei Unterberghausen wurde Bauschutt ausgebracht der nun von der Gemeinde kostenpflichtig entfernt und entsorgt werden muss. BGM Ernst wies nochmal explizit darauf hin, dass das Ausbringen von Materialien aller Art auf Feldwegen vorab erst genehmigt werden muss und es dafür strenge Auflagen gibt..Wer Hinweise zum Verursacher/zur Verursacherin geben kann soll sich bitte bei der Gemeindeverwaltung melden.Lösung der SchulbussituationBGM Ernst berichtete über ein Gespräch mit Landrat Petz diesbezüglich, der aus seiner Sicht eine „optimale Lösung“ versprach. Wie diese Lösung genau aussieht, darüber wird BGM Ernst nach einem Folgetermin dazu berichten.Zuschuss für die technische Ausstattung der SchuleBGM Ernst berichtete darüber, dass die Grundschule einen nicht unerheblichen Zuschuss für die Beschaffung von Leihgeräten bis zu einem mittleren, vierstelligen Betrag bekommen hat.. BürgersprechstundeBGM…

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 02. Juli 2020 fand die vierte Sitzung des Marzlinger Gemeinderats statt. Auch dieses Mal fand die Sitzung vor zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern statt. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters„Ein Bürger war heute bei der ersten Bürgersprechstunde“ resümierte unser Bürgermeister Martin Ernst in seinem Bericht und wies auch darauf hin, dass die neue Emailadresse gemeinderat@marzling.de nun eingerichtet ist. Ferner erfolgte der Hinweis, dass das Grillen an der Isar (Link zur Karte) nur nach Genehmigung durch das Zuständige Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding (Telefon 08122/480-160) gestattet ist. Die Kosten für die Genehmigung belaufen sich auf 20€. TOP 3: Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 23.01.2020 zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Gemeindegebiet MarzlingIm Januar 2020, also noch im alten Gremium wurde einstimmig der Beschluss gefasst, Richtlinien und Eckpunkte mit Kriterien zu erstellen, wie Freiflächen PV-Anlagen im Gemeindegebiet genehmigt werden können. Dieser Beschluss wurde mit einer einzigen Gegenstimme ohne Beratung wieder aufgehoben und bildete…

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 28.05. fand die zweite Sitzung des neuen Gemeinderats in der Mehrzweckhalle statt. TOP 2 Bericht des BürgermeistersBGM Erst berichtete über diverse CORONA-Themen – erfreulich ist, dass die Betreuungseinrichtungen ab 01. Juli wieder für alle öffnen sollen, und die ersten Klassen ab 15.06 in die Schule zurückdürfen.Ferner wies er auf die Maskenpflicht im Wertstoffhof hin sowie berichtete über die Vollsperrung in Erlaub ab 02.06, über die Fertigstellung der Beleuchtung am Pflegeheim sowie dass das Rathaus am 12.06. geschlossen sei. TOP 3 Bauanträge3a/3b) Beide Anträge auf Verlängerung des Vorbescheids (einmal Nutzungsänderung landwirtschaftliches Gebäude in ein 4-Familienhaus sowie Neubau eines 8-Familienhauses) wurden genehmigt.3c) Der Bauantrag zum Abbruch und Neubau eines Einfamilienhauses in der Freisinger Str. wurde ebenso genehmigt. TOP 4 Bauleitplanung der Gemeinde LangenbachIm Zuge der frühzeitigen Beteiligung der Behörden betreffend der Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr 37 „Solarpark Niederhummel Ost“ wurde dieser ohne Beanstandung zur Kenntnis genommen.

70/71