Tag-Archiv: Gemeinderat

Vom Antrag zur Regelung der Abstandflächen über die Straßenbeleuchtung in der Riegerau bis hin zu Beitragserhebung der KITA zu Lockdown-Zeiten: Die Sitzung vom 21.01.21 bot viel Raum für Diskussion.

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 02. Juli 2020 fand die vierte Sitzung des Marzlinger Gemeinderats statt. Auch dieses Mal fand die Sitzung vor zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern statt. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters„Ein Bürger war heute bei der ersten Bürgersprechstunde“ resümierte unser Bürgermeister Martin Ernst in seinem Bericht und wies auch darauf hin, dass die neue Emailadresse gemeinderat@marzling.de nun eingerichtet ist. Ferner erfolgte der Hinweis, dass das Grillen an der Isar (Link zur Karte) nur nach Genehmigung durch das Zuständige Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding (Telefon 08122/480-160) gestattet ist. Die Kosten für die Genehmigung belaufen sich auf 20€. TOP 3: Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 23.01.2020 zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Gemeindegebiet MarzlingIm Januar 2020, also noch im alten Gremium wurde einstimmig der Beschluss gefasst, Richtlinien und Eckpunkte mit Kriterien zu erstellen, wie Freiflächen PV-Anlagen im Gemeindegebiet genehmigt werden können. Dieser Beschluss wurde mit einer einzigen Gegenstimme ohne Beratung wieder aufgehoben und bildete…

Weiterlesen

Am Dienstag, 05. Mai fand die erste Sitzung des Gemeinderats 2020/2026 in der Gemeindehalle Marzling vor voll besetzten Zuschauerplätzen (unter erschwerten Corona-Auflagen) statt. Nach der Vereidigung der insgesamt sieben neuen Ratsmitglieder (darunter auch unsere Kandidat*innen Juliane Dorfmüller und Thomas Sellmeir) wurde Roswitha Apold (Parteifreie Bürger) zur stellvertretenden Bürgermeisterin sowie Georg Ball zum weiteren Stellvertreter gewählt. Die Beschlussfassungen über die „Satzung zur Regelung des Gemeinderechts“ sowie über die neue Geschäftsordnung wurden aufgrund diverser eingebrachter, noch zu erörternden Fragestellungen vertagt sowie bis dahin die Fortgeltung der bestehenden Geschäftsordnung mit Ausnahme des Technischen Ausschusses beschlossen. „Transparenz gegenüber unseren Bürgerinnen und Bürgern war ein Thema, das – nicht nur wir – uns im Wahlkampf auf die Fahne geschrieben haben. Insofern sollten wir insbesondere den sogenannten ‚Technischen Ausschuss‘ im Hinblick auf die Notwendigkeit, auf die doch große Aufgabenbreite und Mitgliederanzahl [bisher 9 von 16] diskutieren. Wenn die Mehrheit diesen [nichtöffentlichen, vorberatenden] Ausschuss beibehalten möchte, dann…

Weiterlesen

3/3