Bericht zur Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2024 (59. Sitzung)
Die gute Nachricht vorab: JA – der Haushalt ist genehmigungsfähig und beschlossen. Aber von Anfang an: Die Sitzung wurde schon vor Beginn spannend: StvBGMin Apold vertrat den erkrankten BGM Ernst. Die Krankmeldungsliste des Gremiums war ebenfalls lang. Erst zu Sitzungsbeginn wurde die Hürde der Beschlussfähigkeit mit 9 Gemeinderatsmitgliedern erreicht, so dass die Sitzung pünktlich starten konnte. Öffentlicher Teil: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 25.04.2024 – die Tagesordnung wurde mit einer kleinen Änderung zu den Ausführungen des Rechnungsprüfungsausschusses einstimmig geändert – TOP 2: Bericht des Bürgermeisters der Bürgermeisterin 2.1. PERSONAL DRINGEND GESUCHT – Personalsituation im HortStvBGMin Apold wies darauf hin, dass man trotz zahlreicher Anstrengungen, Anzeigen (den Ortseingang ziert sogar ein 12m langes Banner für die Personalsuche) noch nicht ausreichend Personal für eine neue, zusätzlich notwendig gewordene Hortgruppe finden konnte. Auch wir möchten es nicht verpassen, hier nochmal Werbung in eigener Sache zu machen: Aus diesem…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 25.04.2024 (58. Sitzung):
Gemeinderat streicht sich selbst Sitzungsgeld und bringt „Finanzausschuss“ auf den Weg. Bei der Gemeinderatssitzung am 25. April stand vor allem das Thema Finanzen im Mittelpunkt. Einige interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten hierzu als Zuhörerinnen und Zuhörer begrüßt werden. Diese brauchten angesichts der langen Tagesordnung und nachdem es darum ging, jeden Euro doppelt umzudrehen ein gehöriges „Sitzfleisch“. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21.03.2024-wurde einstimmig genehmigt- TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.04.2024-wurde einstimmig mit ein paar kleineren Ergänzungen genehmigt- TOP 3: Bericht des BürgermeistersBGM Ernst wies auf das Maibaumaufstellen des Kath. Burschenvereins am 01. Mai sowie auf die Motorradweihe am 05. Mai hin.Ferner sei die Freiflächen-PV-Anlage nun seit 22. März „am Netz“.Besonders freute sich BGM Ernst über die Rege Beteiligung bei der Aktion „Saubere Landschaft“: Insgesamt 108 Personen sorgten für einen neuen Rekord – auch hätte sich der Unrat in Grenzen gehalten.…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 29.02.2024 (55. Sitzung)
Am Donnerstag, den 29. Februar 2024 fand die zweite öffentliche Gemeinderatssitzung des Jahres 2024 statt. Vorab durften wir auf Einladung des Schützenvereins SG Hangenham den nun fertiggestellten Schießstand (siehe auch unser Antrag vom März 2022) besichtigen Wie berichtet durften diese nachdem unser Antrag im Dezember 2022 behandelt wurde und im April 2023 die Nutzungsänderung einstimmig beschlossen wurde im Dezember 2023 den Mietvertrag zur Zwischennutzung der Fahrzeughalle und des Obergeschosses unterzeichnen.In einer Rekordzeit von nur 6 Wochen erfolgten der Einbau und Ausstattung durch die Mitglieder in Eigenleistung. Auch wurde der Schießstand zwischenzeitlich offiziell abgenommen.Die SG Hangenham bedankte sich bei allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie bei Bürgermeister Ernst mit kleinen „Erinnerungsscheiben“. Im Erdgeschoss soll dann in den nächsten Monaten die Bücherei einziehen.Hinweis: Neben den Wettkämpfen findet jeden Freitag ab 18 Uhr der „Vereinsabend“ der SG Hangenham statt. Interessierte (egal ob Jung oder Alt) sind herzlich eingeladen, sich die Anlage anzuschauen oder das…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 16.11.2023 (52. Sitzung)
Stellvertretende Bürgermeisterin Roswitha Apold übernahm aufgrund kurzfristiger Erkrankung des Bürgermeisters die Sitzungsleitung und überbrachte die Grüße des Bürgermeisters an das Gremium. Wir wünschen unserem BGM Ernst alles Gute. ÖFFENTLICHER TEIL: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 10.10.2023-einstimmig genehmigt- TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 19.10.2023–mit einer kleinen Änderung (Die Energieversorgung solle bei der kommunalen Wärmeplanung auch bedacht werden) einstimmig genehmigt TOP 3: Bericht des Bürgermeisters der stellvertretenden Bürgermeisterin TOP 3.1.: Hinweis zur SitzungStellvertretende Bürgermeisterin Roswitha Apold wies darauf hin, dass sie sehr kurzfristig für den erkrankten Bürgermeister eingesprungen sei, auch sei unsere geschätzte Geschäftsleiterin Doreen Feil erkrankt. Sie habe kurz überlegt, „ob wir die Sitzung heute wirklich halten“, da die Vorbereitungszeit ziemlich knapp war. TOP 3.2.: TerminhinweiseStvBGMin Apold wies auf folgende Termine hin:02. Dezember 2023: Marzlinger Christkindlmarkt im Schulhof08. Dezember 2023: Jahresabschlussfeier der Gemeinde09. Dezember 2023: Senioren-Adventfeier (je nach Zusagen entweder in…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 21.09.2023 (48. Sitzung)
Der Bericht zur öffentlichen Sitzung: Vorab bedankte sich BGM Ernst bei GR Schwaiger mit einem kleinen Präsent für den Einsatz in Sachen „Schulbus zur Realschule“. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.07.2023-ohne Diskussion einstimmig genehmigt- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters TOP 2.1 PV-Anlage KinderkrippeBGM Ernst berichtete, die PV-Anlage auf der Kinderkrippe sei mittlerweile am Netz. TOP 2.2 HallenbeleuchtungGute Nachrichten auch hier: Die Hallenbeleuchtung wurde komplett auf LED umgerüstet. BGM Ernst: „Eine tolle Sache. “ TOP 2.3 TerminhinweisAm morgigen Freitag, den 22.09. findet ein Inhouse-Workshop des Landkreises zum Thema „fahrradfreundlicher Landkreis“ statt. TOP 2.4 GlasfaserDer Baustart sei nun für November gepplant. Derzeit seien wieder Vertriebsmitarbeiter der Telekom unterwegs. Wer hier bedenken habe und auf Nummer Sicher gehen möchte, dem steht die Hotline 0800-8266347 zur Verfügung, unter der die Echtheit der Mitarbeiter erfragt werden kann. TOP 2.5 EisenbahnüberführungHierzu werden ab Ende Oktober die ersten Ergebnisse der Vorplanung erwartet…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 13.07.2023 (46. Sitzung)
Öffentlicher Teil: TOP 1: Bericht des Bürgermeisters Umbau Wasserversorgung: Um die Betriebssicherheit der Wasserversorgung sicherzustellen, wurde vor einigen Sitzungen von der Betriebsführung dringend empfohlene Modernisierungen beschlossen. BGM Ernst berichtete hierzu, dass diese sich aufgrund der Nichtverfügbarkeit notwendiger Bauteile auf Anfang 2024 verschiebt. TOP 2: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat – gab es dieses Mal keine – TOP 3: Reduzierung der Öffnungszeiten im Kindergartenbereich für das neue Betreuungsjahr 2023/2024 – Antrag des Kinderhauses vom 23.05.2023 Der wohl am intensivsten diskutierte Tagesordnungspunkt der Sitzung war die vom Kinderhaus Marzling beantragte Reduzierung der Öffnungszeiten von 17 Uhr auf 16 Uhr, um die Betreuung während der Kernzeiten zu verbessern.Die Leiterin des Kinderhauses, Frau Baumgartner, erklärte hierzu dass sie bei den für das nächste Jahr betroffenen Eltern (siehe letzte Sitzung) das vom Gemeinderat gewünschte Feedback eingeholt habe. Insgesamt seien drei Familien mit insgesamt fünf Kindern in der Einrichtung davon betroffen, für die jedoch dann…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 22.06.2023 (45. Sitzung)
Öffentlicher Teil: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 25.05.2023 Das Protokoll der letzten Sitzung wurde mit einer kleinen Änderung einstimmig genehmigt. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst wies auf folgende Termine hin: 30.06. Betriebsausflug der Gemeinde, 01.07. Sommerfest an der Linde und 02.07. Fischerfest an der Schule.Ferner merkte BGM Ernst an, dass bei der Auftaktveranstaltung des Stadtradeln aus Marzling drei Personen teilgenommen haben. TOP 3: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Hier gab es eine Email, die kurz vor der Sitzung einging. Eine schon seit längerem laufende Toilette im Kinderhaus Marzling war hier Stein des Anstoßes. Obwohl sehr lange bekannt, wurde das Problem nicht behoben. Eltern hätten sich hier schon bei der Gemeinde beschwert, dennoch wurde der Defekt nicht abgestellt. BGM Ernst verwies auf eine Stellungnahme des Bauamts, dass die WCs nach und nach (nach Möglichkeit und zeitlicher Kapazität) repariert würden. GR Schwaiger ergänzte, dass…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 25.05.23 (44. Sitzung)
Öffentlicher Teil: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.04.2023-einstimmig ohne Diskussion genehmigt- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters (bzw. der stv. Bürgermeisterin) StvBGMin Apold startete mit einer Doppelpackung positiver Botschaften: Alle Kinder im Kinderhaus Marzling für das kommende Jahr sind untergebracht und der Bauantrag für die Bauwägen der Naturgruppe sei nun vom Landratsamt genehmigt.Weiter ging’s mit einem Exkurs über die Windrad-Problematik, dass nunmehr auch noch Abstände zu besonderen Gebäuden eingehalten werden müssen wie z.B. Freisinger Domberg. Im Anschluss über einen kurzen, lobenswerten Bericht aus dem Bioptopverbund über Ausgleichsflächen ging es dann weiter mit dankenden Worten an alle Helferinnen und Helfer des Konzerts mit dem Jugendorchester unserer Partnergemeinde San Zenone sowie einem Dankeschön an den Burschenverein Marzling für die Ausrichtung des Bürgerfests.Im Juni findet dann wieder die Aktion „Stadtradeln“ statt – die Gemeinde Marzling beteiligt sich auch dieses Jahr wieder, verzichtet allerdings auf Aktionen.Terminhinweise: 08.06. Fronleichnamsprozession in Marzling…
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 27.04.2023 (43. Sitzung)
Bücherei & Vereinsheim: Nutzungsänderung für’s alte FFW-Haus. Harte Diskussion um Naturschutzgebiete. Naturgruppe im Kinderhaus beschlossen. U.v.m.
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 23.03.23 (42. Sitzung)
TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 07.02.2023 -einstimmig ohne Änderungen genehmigt- TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.02.2023 -einstimmig mit einer kleinen Änderung genehmigt- TOP 3: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst berichtete über notwendig gewordene Baumfällungen zum Schutz der Kinder und wies nochmals auf die Ramadama-Aktion am Samstag, den 25.03.23. hin. TOP 4: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Mail 1: Bäume auf dem Bahndamm / MitterwegEine Mail brachte den Wunsch mehrerer Anwohnerinnen und Anwohner zum Ausdruck, die Bäume auf dem Bahndamm im Herbst zurückzuschneiden. Die mittlerweile, teilweise über 10m hohen Bäumen seien zu hoch, stellen ein Risiko dar und verschatten PV-Anlagen.StvBGMin Apold betonte, dass die Bäume auch für den Schallschutz gut seien und definitiv schöner als eine Gabionenwand.–Der Tenor war unisono dem Wunsch nachzukommen.– Mail 2: Urnenwand am FriedhofHier ging es um die Nachfrage einer Bürgerin zu einer vorausgegangenen Mail zur…