Kategorienarchiv: Uncategorized

Die gute Nachricht vorab: JA – der Haushalt ist genehmigungsfähig und beschlossen. Aber von Anfang an: Die Sitzung wurde schon vor Beginn spannend: StvBGMin Apold vertrat den erkrankten BGM Ernst. Die Krankmeldungsliste des Gremiums war ebenfalls lang. Erst zu Sitzungsbeginn wurde die Hürde der Beschlussfähigkeit mit 9 Gemeinderatsmitgliedern erreicht, so dass die Sitzung pünktlich starten konnte. Öffentlicher Teil: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 25.04.2024 – die Tagesordnung wurde mit einer kleinen Änderung zu den Ausführungen des Rechnungsprüfungsausschusses einstimmig geändert – TOP 2: Bericht des Bürgermeisters der Bürgermeisterin 2.1. PERSONAL DRINGEND GESUCHT – Personalsituation im HortStvBGMin Apold wies darauf hin, dass man trotz zahlreicher Anstrengungen, Anzeigen (den Ortseingang ziert sogar ein 12m langes Banner für die Personalsuche) noch nicht ausreichend Personal für eine neue, zusätzlich notwendig gewordene Hortgruppe finden konnte. Auch wir möchten es nicht verpassen, hier nochmal Werbung in eigener Sache zu machen: Aus diesem…

Weiterlesen

Gemeinderat streicht sich selbst Sitzungsgeld und bringt „Finanzausschuss“ auf den Weg. Bei der Gemeinderatssitzung am 25. April stand vor allem das Thema Finanzen im Mittelpunkt. Einige interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten hierzu als Zuhörerinnen und Zuhörer begrüßt werden. Diese brauchten angesichts der langen Tagesordnung und nachdem es darum ging, jeden Euro doppelt umzudrehen ein gehöriges „Sitzfleisch“. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21.03.2024-wurde einstimmig genehmigt- TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.04.2024-wurde einstimmig mit ein paar kleineren Ergänzungen genehmigt- TOP 3: Bericht des BürgermeistersBGM Ernst wies auf das Maibaumaufstellen des Kath. Burschenvereins am 01. Mai sowie auf die Motorradweihe am 05. Mai hin.Ferner sei die Freiflächen-PV-Anlage nun seit 22. März „am Netz“.Besonders freute sich BGM Ernst über die Rege Beteiligung bei der Aktion „Saubere Landschaft“: Insgesamt 108 Personen sorgten für einen neuen Rekord – auch hätte sich der Unrat in Grenzen gehalten.…

Weiterlesen

Diese alljährliche Sitzung diente zur Vorberatung des Haushalts. Erfreulich, dass sich auch einige Bürgerinnen und Bürger hierfür die Zeit nahmen, sich aus erster Hand zu informieren. TOP 1: Haushaltsvorberatung Nach einer kurzen Einleitung und der Feststellung „Der Haushalt ist auf Kante genäht“ übergab BGM Ernst das Wort an Haushaltsexperten Herrn Nießl, der im Anschluß den Haushaltsentwurf 2024 vorstellte. In Zahlen kurz umrissen: Verwaltungshaushalt 9.522.700€ – Vermögenshaushalt 2.228.800€Doch bevor wir auf tiefer einsteigen, hier ein Blick auf den Verwaltungshaushalt: GRÖSSTE EINNAHMEN Verwaltungshaushalt GRÖSSTE AUSGABEN Verwaltungshaushalt Einkommensteueranteil 3.116.000 €Gebühren/ähnliche Entgelte 1.059.500 €Zuweisungen für laufende Zwecke 1.038.000 €Gewerbesteuer 700.000 €Schlüsselzuweisungen 609.500 €Grundsteuer A und B 324.900 €Einkommensteuerersatz 249.200 €Umsatzsteueranteil 105.200 €Konzessionsabgaben 74.300 € Personalausgaben 3.803.300 €Kreisumlage 2.160.400 €Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand 1.923.600 €Sonstige Geschäftsausgaben, Erstattungen 630.300 €Zuweisungen für laufende Zwecke 168.600 €Zinsausgaben 79.000 €Gewerbesteuerumlage 70.000 € Ursache: Einbruch der Gewerbesteuer Und hier liegt auch schon der „Hund“ begraben – und für den Laien…

Weiterlesen

Öffentlicher Teil: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 29.02.2024 Das Protokoll der letzten Sitzung wurde mit ein paar kleinen Änderungen einstimmig genehmigt. TOP 2: Bericht des BürgermeistersRudlfing/Hangenham: BGM Ernst berichtete, dass der Weg entlang des Isarhochufers zwischen Rudlfing und Hangenham weiterhin gesperrt ist, dazu finde nächste Woche ein Ortstermin statt.Haushalt2024: Die Verwaltung arbeitet darauf hin, dass die Unterlagen für den neuen Haushalt ab 02. April zur Verfügung stehen sollen – die Vorberatungssitzung solle dann am 16. April stattfinden.Solarkreisliga: Marzling, sei in der Solarkreisliga von 73% auf 64,1% zurückgefallen, nachdem große Teile der Bio-Energie weggefallen sind. Lichtblick: Die neuen Freiflächen-PV-Anlage wird sich erst in Zukunft bemerkbar machen, da in der Statistik noch nicht enthalten. TOP 3: Sachstandbericht des BürgermeistersTOP 3 a): Kanalsanierung – Freisinger Straße (West)Nachdem das Thema uns über die letzten Sitzungen begleitete, berichtete BGM Ernst, dass beim Ausbau der Straße (Ortseingang bis Kreuzung Isarstr.) zwar…

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 29. Februar 2024 fand die zweite öffentliche Gemeinderatssitzung des Jahres 2024 statt. Vorab durften wir auf Einladung des Schützenvereins SG Hangenham den nun fertiggestellten Schießstand (siehe auch unser Antrag vom März 2022) besichtigen Wie berichtet durften diese nachdem unser Antrag im Dezember 2022 behandelt wurde und im April 2023 die Nutzungsänderung einstimmig beschlossen wurde im Dezember 2023 den Mietvertrag zur Zwischennutzung der Fahrzeughalle und des Obergeschosses unterzeichnen.In einer Rekordzeit von nur 6 Wochen erfolgten der Einbau und Ausstattung durch die Mitglieder in Eigenleistung. Auch wurde der Schießstand zwischenzeitlich offiziell abgenommen.Die SG Hangenham bedankte sich bei allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie bei Bürgermeister Ernst mit kleinen „Erinnerungsscheiben“. Im Erdgeschoss soll dann in den nächsten Monaten die Bücherei einziehen.Hinweis: Neben den Wettkämpfen findet jeden Freitag ab 18 Uhr der „Vereinsabend“ der SG Hangenham statt. Interessierte (egal ob Jung oder Alt) sind herzlich eingeladen, sich die Anlage anzuschauen oder das…

Weiterlesen

Dicke Luft und erhöhte Betriebstemperaturen herrschten bei der Sitzung am 25. Januar. Insbesonder das Thema „Kanal“ sorgte für „Sprengstoff“.

Weiterlesen

Hier der Bericht zur letzten Sitzung des Jahres 2023. Öffentlicher Teil:TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung 16.11.2023 -einstimmig genehmigt- TOP 2: Bericht des Bürgermeisters 2.1. Danke IStvBGMin Apold bedankte sich beim Team des Bauhofs für den unermüdlichen Einsatz beim Schneeräumen rund um das erste Adventswochenende. Die etwa 50cm Schnee stellten eine „Ausnahmesituation“ dar, die unser Team jedoch großartig meisterte. Dazu bedankte sich StvBGMin Apold auch bei den Bürgerinnen und Bürgern für das Schneeräumen der Gehsteige und wies nochmals auf die Räum- und Streupflicht auf den Gehwegen vor Privatgrundstücken hin. 2.2. Danke IIWegen des massiven Schneefalls konnte die Naturgruppe nicht in den Wald gehen. Hier bedankte sich StvBGMin Apold ausdrücklich bei der Firma Mäuer für’s „Abräumen“ der Wägen. 2.3. Danke IIIDer 20. Marzlinger Christkindlmarkt war wieder ein voller Erfolg. StvBGMin Apold bedankte sich bei allen Beteiligten, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. 2.4. SeniorenadventAuch dieses Jahr hat wieder…

Weiterlesen

Stellvertretende Bürgermeisterin Roswitha Apold übernahm aufgrund kurzfristiger Erkrankung des Bürgermeisters die Sitzungsleitung und überbrachte die Grüße des Bürgermeisters an das Gremium. Wir wünschen unserem BGM Ernst alles Gute. ÖFFENTLICHER TEIL: TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 10.10.2023-einstimmig genehmigt- TOP 2: Genehmigung des Protokolls aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 19.10.2023–mit einer kleinen Änderung (Die Energieversorgung solle bei der kommunalen Wärmeplanung auch bedacht werden) einstimmig genehmigt TOP 3: Bericht des Bürgermeisters der stellvertretenden Bürgermeisterin TOP 3.1.: Hinweis zur SitzungStellvertretende Bürgermeisterin Roswitha Apold wies darauf hin, dass sie sehr kurzfristig für den erkrankten Bürgermeister eingesprungen sei, auch sei unsere geschätzte Geschäftsleiterin Doreen Feil erkrankt. Sie habe kurz überlegt, „ob wir die Sitzung heute wirklich halten“, da die Vorbereitungszeit ziemlich knapp war. TOP 3.2.: TerminhinweiseStvBGMin Apold wies auf folgende Termine hin:02. Dezember 2023: Marzlinger Christkindlmarkt im Schulhof08. Dezember 2023: Jahresabschlussfeier der Gemeinde09. Dezember 2023: Senioren-Adventfeier (je nach Zusagen entweder in…

Weiterlesen

Eine ursprünglich als nichtöffentlich angedachte Sitzung wurde aufgrund besonderer Dringlichkeit um einen öffentlichen Tagesordnungspunkt erweitert. Dies erklärt die doch etwas außergewöhnliche Tagesordnung. Zu Beginn begrüßte BGM Ernst die zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer sowie unsere neue Mitarbeiterin des Bauamts, Frau Pastwinski, die sich danach auch kurz persönlich vorstellte. Der Öffentlicher Teil bestand aus einem einzigen Bauantrag: TOP 1: Antrag auf Baugenehmigung zur Nutzungsänderung von einem Teil einer bestehenden Maschinenhalle in eine Werkstatt für Holzbearbeitung auf dem Grundstück Fl. Nr. XYZ, Gemarkung Rudlfing, Hirschau Allein die Ausführlichkeit des Sachvortrages von unserem Bürgermeister und der Beschlussvorlage ließ erkennen, dass der Sachverhalt „nicht ganz einfach“ ist, denn schließlich handelt es sich um ein Gebäude im Außenbereich, das als privilegiertes Vorhaben (vor gar nicht allzu langer Zeit) errichtet wurde. Einig war man sich, dass jedes Gewerbe wichtig ist und unterstützt werden soll. Nicht ganz einig war man sich ob der Konsequenzen für die Zukunft…

Weiterlesen

Am Dienstag, den 10. Oktober rief BGM Ernst das Gremium zu einer zusätzlichen Sitzung ein, Schwerpunkt war die Vorstellung der im März in Auftrag gegebene „Kinderbedarfsprognose“ durch den Regionalen Planungsverband bzw. die Firma bre, München. Öffentlicher Teil: TOP 1: Bericht des Bürgermeisters TOP 1.1. Benefizaktion „Gemeinsam für Lukas“BGM Ernst berichtete von der am Sonntag, den 08.10.23 stattgefundenen Benefizaktion, bei der die Marzlinger Vereine zusammenhalfen um etwa 50.000€ für Lukas und schwerkranke Kinder zu „erlösen“ und bedankte sich bei allen, die die Aktion ermöglicht und unterstützt haben.In diesem Zuge merkte BGM Ernst an, dass es hierzu auch eine Beschwerde aus der Bürgerschaft gab, ohne näher darauf einzugehen. An dieser Stelle ein Kommentar vom Verfasser dieser Zeilen, gewidmet dem/der Beschwerdeführer/in: „Schade. Sehr Schade. Zig Firmen, alle Marzlinger Vereine, hunderte Helfer, tausende Gäste haben diesen Benefizsonntag zu einem mehr als eindrucksvollen Miteinander gemacht. Es war ein Rahmen, der nicht herzlicher sein hätte können,…

Weiterlesen

20/47