Kategorienarchiv: Uncategorized

Auch diese Sitzung fand aufgrund der CORONA-Auflagen in der Gemeindehalle Marzling statt. TOP 1: Genehmigung des Protokolls aus der der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 25.03.2021 – das Protokoll wurde einstimmig genehmigt – TOP 2: Bericht des Bürgermeisters BGM Ernst berichtete über drei Punkte:Feuerwehrauto: Das alte Fahrzeug ist nun im „virtuellen Auktionshaus“ von Bund, Ländern und Gemeinden eingestellt. Jedermann und -frau kann sich hier nun damit seinen Wunsch vom eigenen Feuerwehrauto erfüllen.Rathaus: Obacht – am 14. Mai geschlossen!Feinstaubmessungen: Der Bürgerverein macht seine Messungen nach wie vor. TOP 3: Behandlung eingegangener E-Mails an den Gemeinderat Gleich drei Mails widmeten sich der „Verschönerungsaktion“ eines Bürgers mit selbstgemachten Plakaten an prominenter Stelle. BGM Ernst wies darauf hin, dass die Gemeinde keine Handhabe dagegegen (da auf Privatgund) habe und auch aus Bau- und Straßenrechtlicher Sicht es keine Möglichkeit zur Beanstandung gäbe. Aber gut, für alles gibt es eine Alternative – mehr dazu demnächst. Fußweg am Lauberg:…

Weiterlesen

Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 17.12.2020

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 22.10.2020 fand die siebte Sitzung des neuen Gremiums statt. 2. BGMin Roswitha Apold eröffnete in Stellvertretung (Gute Besserung an unseren 1. BGM Martin Ernst) die Sitzung mit dem Bericht des Bürgermeisters/Bürgermeisterin: Säuberungsaktion/Rama DamaOb die für den 07. November angesetzte Säuberungsaktion (aufgrund Corona) stattfinden kann wird noch entschiedenRedaktionsschluss nächstes Marzling InternIst am 08. NovemberBürgerversammlung… wegen Krankheit des 1. BGM und Corona wird diese ertstmal „verschoben“JUZBGMin Apold berichtet, dass aufgrund der Corona-Situation und der Doppelnutzung JUZ/Hort es leider immer noch nicht möglich ist, das JUZ zu öffnen. „So wie es momentan aussieht haben wir keine Chance.“ Ziel ist aber – mit Wiedererreichen der Stufe „Grün“ zumindest einmal pro Woche eine JUZ-Aktivität in der Gemeindehalle anzubieten. TOP 3: Eingegangene E-Mails an den GemeinderatDer Elternbeirat des Kindergartens wendete sich am Sitzungstag kurzfristig per E-Mail: Leider muss aufgrund von Corona der alljährliche Martinsumzug ausfallen.Um dennoch den Kindern ein „Leuchten in die Augen…

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 23.07. fand die fünfte Sitzung des Gemeinderats 2020-2026 statt. zu TOP 2 Bericht des Bürgermeisters Illegale BauschuttentsorgungDen Auftakt machte BGM Ernst mit einer unerfreulichen Nachricht: Auf einem Feldweg bei Unterberghausen wurde Bauschutt ausgebracht der nun von der Gemeinde kostenpflichtig entfernt und entsorgt werden muss. BGM Ernst wies nochmal explizit darauf hin, dass das Ausbringen von Materialien aller Art auf Feldwegen vorab erst genehmigt werden muss und es dafür strenge Auflagen gibt..Wer Hinweise zum Verursacher/zur Verursacherin geben kann soll sich bitte bei der Gemeindeverwaltung melden.Lösung der SchulbussituationBGM Ernst berichtete über ein Gespräch mit Landrat Petz diesbezüglich, der aus seiner Sicht eine „optimale Lösung“ versprach. Wie diese Lösung genau aussieht, darüber wird BGM Ernst nach einem Folgetermin dazu berichten.Zuschuss für die technische Ausstattung der SchuleBGM Ernst berichtete darüber, dass die Grundschule einen nicht unerheblichen Zuschuss für die Beschaffung von Leihgeräten bis zu einem mittleren, vierstelligen Betrag bekommen hat.. BürgersprechstundeBGM…

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 02. Juli 2020 fand die vierte Sitzung des Marzlinger Gemeinderats statt. Auch dieses Mal fand die Sitzung vor zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern statt. TOP 2: Bericht des Bürgermeisters„Ein Bürger war heute bei der ersten Bürgersprechstunde“ resümierte unser Bürgermeister Martin Ernst in seinem Bericht und wies auch darauf hin, dass die neue Emailadresse gemeinderat@marzling.de nun eingerichtet ist. Ferner erfolgte der Hinweis, dass das Grillen an der Isar (Link zur Karte) nur nach Genehmigung durch das Zuständige Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding (Telefon 08122/480-160) gestattet ist. Die Kosten für die Genehmigung belaufen sich auf 20€. TOP 3: Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 23.01.2020 zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Gemeindegebiet MarzlingIm Januar 2020, also noch im alten Gremium wurde einstimmig der Beschluss gefasst, Richtlinien und Eckpunkte mit Kriterien zu erstellen, wie Freiflächen PV-Anlagen im Gemeindegebiet genehmigt werden können. Dieser Beschluss wurde mit einer einzigen Gegenstimme ohne Beratung wieder aufgehoben und bildete…

Weiterlesen

47/47